
Dem Cholesterin fallen im Körper wichtige Aufgaben wie Zellspannung, Herstellung der Gallensäure, Produktion einiger Hormone (z.B. Östrogen, Testosteron, Cortisol) und Herstellung von Vitamin D zu, wissen die Experten von Zentrum-der-gesundheit.de.
Cholesterinspiegel senken mit der richtigen Nahrung
Mindestens 60 Prozent der Deutschen haben einen zu hohen Cholesterinspiegel. Die Blutfette lagern sich an den Gefäßwänden ab, die Arterien verkalken, das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt steigt. Wichtig zu wissen: Bis zu 90 Prozent stellt unser Körper das Fettmolekül Cholesterin selbst her – er braucht es als lebenswichtigen Bestandteil der Zellwände sowie für die Produktion bestimmter Hormone. Der Rest wird über die Nahrung aufgenommen. Und diese 10 Prozent haben es bei vielen Menschen durch falsche Ernährung in sich! Folglich kann man in vielen Fällen mit der richtigen Ernährung gegensteuern und den Cholesterinspiegel wieder senken. Wichtig ist es, eine Balance zu finden, sodass weder zu wenig noch zu viel Cholesterin im Blut enthalten ist. Übringens: Ein zu hoher Cholesterinspiegel betrifft nicht nur ältere Personen – heute sind auch immer mehr junge Menschen durch zu fettreiches, ungesundes Essen davon betroffen.
Diese Lebensmittel helfen, den Cholesterinspiegel zu senken
Nüsse und Mandeln
Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren senkt tatsächlich den Cholesterinspiegel. Aber: Immer die ungesalzene Version nehmen!
Äpfel und Möhren
Sie enthalten Pektine. Diese Ballaststoffe binden Gallensäuren im Darm. Um neue Gallensäuren zu bilden, braucht die Leber Cholesterin, das muss sie jetzt aus dem Körper fischen. Folge: Der Spiegel sinkt.
Haferflocken
Im Grunde dasselbe Prinzip: Der wasserlösliche Ballaststoff Beta-Glucan in den Haferflocken quillt im Magen auf und bindet so Gallensäuren.
Traubensaft
Er wirkt blutfettsenkend, beugt so auch Diabetes vor. Am besten aber nur Saft ohne Zusatzzucker kaufen.
Pflanzenöle
Vor allem Olivenöl enthält sogenannte Sterine. Die verhindern, dass das Cholesterin im Darm aufgenommen wird. Das hält dann den Fettspiegel im Blut schön niedrig.
Knoblauch
Sein Allicin sorgt für den typischen Geruch, wirkt blutverdünnend, und senkt hohe Blutfettwerte insgesamt.
Vollkornprodukte
Ballaststoffe aus Vollkornbrot oder Vollkornnudeln helfen sehr effektiv gegen gestiegene Cholesterinwerte.
Auberginen
Die Pflanzenfasern und die Ballaststoffe in dem Gemüse sorgen dafür, dass die Fette im Blut gebunden werden. Außerdem ist die Aubergine reich an Vitaminen.
Kichererbsen
Erbsen enthalten sogenannte Saponine. Diese Stoffe binden das Cholesterin und senken so den Spiegel. Die meisten Saponine stecken in Kichererbsen.
Grüner Tee
Die Katechine im grünen Tee binden die Fette im Blut. Schon fünf Gramm am Tag bringen den Cholesterinspiegel auf Normalniveau – aber erst nach sieben Monaten.