Codecheck Kosmetik: Wir entschlüsseln die Kosmetik-Codes

Codecheck Kosmetik: Wir entschlüsseln die Kosmetik-Codes

Der Codecheck bei Kosmetik verrät so einiges über den Inhalt und die Zusammensetzung Ihres Beauty-Produkts. Aber verstehen Sie das kleingedruckte Fach-Latein auf Tuben und Tiegeln überhaupt? Wir klären auf!

Riecht gut, sieht gut aus, aber was - außer Duftstoffen - ist in Pflege eigentlich noch alles enthalten?© fotolia
Riecht gut, sieht gut aus, aber was - außer Duftstoffen - ist in Pflege eigentlich noch alles enthalten?

1. Kosmetik Inhaltsstoffe: Wo genau stehen sie?

Einmal umdrehen, bitte! Die Kosmetik Inhaltsstoffe sind als so genannter INCI immer auf der Rückseite angegeben - und zwar in absteigender Reihenfolge des mengenmäßigen Anteils. Die meist unverständlichen Fachbegriffe sorgen beim Codecheck Kosmetik so manches Mal eher für Verwirrung als für Aufklärung. Das Internet schlüsselt schnell und leicht auf (z.B. unter www.haut.de/service/inci).

2. Ist Naturkosmetik unbedenklich?

Sie muss zertifiziert sein. Denn nur mit Gütesiegel (z.B. BDIH, Ecocert, NaTru) handelt es sich auch wirklich um Naturkosmetik, die auf Allergierisiko und Wirkung geprüft wurde, um Kosmetik ohne Tierversuche oder Kosmetik, die vegan ist.

3. Sind Silikone echte Schönmacher?

Zum Teil sind sie das tatsächlich. Bei Silikonen handelt es sich um chemische Bausteine, die nur äußerlich verwendet werden. Sie machen Haut und Haare geschmeidig, legen sich dabei aber nur als Film auf und über die Oberfläche. Allerdings sind sie nicht biologisch abbaubar.

4. Codecheck Kosmetik: Wozu gibt’s Produkte ohne Parfum?

Duftstoffe können die Haut reizen, was sich als Juckreiz, brennendes Hautgefühl oder sogar in Form von Ausschlag oder Bläschen äußern kann. Wer zu empfindlicher Haut neigt, kann möglichen Problemen mit parfumfreier Pflege (z.B. in Apotheken) vorbeugen.

5. Was sind eigentlich Parabene?

Bei Parabenen handelt es sich um chemische Konservierungsmittel, die in Kosmetika, Medikamenten und Lebensmitteln genutzt werden, um diese haltbar(er) zu machen. Sie stehen aber auch im Verdacht, Allergien auszulösen. Wer sich absichern möchte, findet auf www.kosmetikanalyse.de eine Liste zu Parabenen.

6. Was bewirken Emulgatoren?

Auch darauf sollten Sie beim Codecheck der Kosmetik achten. Diese Hilfsstoffe dienen dazu, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Besipiel Wasser und Öl, zu einer homogenen Masse zu vermengen. Allerdings machen sie die Haut auch poröser und durchlässiger für Wirk-, aber auch für Schadstoffe. 

7. Stecken Hormone in der Pflege?

Nein, vor den in Verruf geratenen chemischen Wirkstoffen, die auf das Hormonsystem wirken können, muss man keine Angst haben. 

Lade weitere Inhalte ...