Das Immunsystem stärken – Hausmittel können helfen

Das Immunsystem stärken – Hausmittel können helfen

Winterzeit ist Erkältungszeit – wer jetzt kein starkes Immunsystem hat, läuft Gefahr, sich zum Beispiel mit Husten- oder Schnupfenviren zu infizieren. Für die Gesundheit ist eine schwache Abwehr ein großes Problem: Es gilt, das Immunsystem zu stärken. Hausmittel können dabei eine wichtige Rolle spielen – sie wirken schonend, unterstützen körpereigene Abwehrkräfte und sind frei von jeglichen Nebenwirkungen.

Vitamin C stärkt das Immunsystem am besten© Fotolia/Jana Behr

Das Immunsystem stärken: Hausmittel bewusste Ernährung

Wer eine schwache Immunabwehr hat, kann es mit verschiedenen Symptomen zu tun bekommen: häufiges Krankheits- oder Erschöpfungsgefühl sowie immer wiederkehrende Infekte. Auch geschwollene Lymphknoten oder Lippenherpes können auf eine fortgeschrittene Immunschwäche hindeuten! Jetzt ist höchste Zeit für eine Stärkung: Das Immunsystem spricht auf Hausmittel besonders gut an. Gegen viele Krankheiten und Beschwerden wird zum Beispiel Knoblauch eingesetzt: Er ist für seine antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften bekannt. Auch wenn der Atem darunter leidet – am besten so viel davon essen wie möglich! Kurkuma tut unserer Abwehr ebenfalls gut. Das Gewürz ist nicht nur ein natürliches Schmerzmittel, sondern bringt auch unser Immunsystem wieder in Schwung. Wer es jeden Tag seinem Essen beimengt, stärkt seinen Organismus und dessen Abwehrkräfte.

Auch interessant: Bachblüten und ihre Wirkung

Nichts geht ohne Vitamine

Das Immunsystem stärken durch Hausmittel – Vitamin C darf hier auf keinen Fall fehlen! Es kommt in nahezu allen Obstsorten vor, besonders viel Vitamin C steckt in Zitrusfrüchten und Kiwis. Schwarzer und grüner Tee: Sie stimulieren die Abwehrkräfte und wirken zusätzlich vorzeitigen Alterserscheinungen entgegen, indem sie freie Radikale im Körper binden. Gutes tut sich auch, wer viel Grünkohl zu sich nimmt. Schon eine Handvoll davon deckt den Tagesbedarf an Vitamin A, dem Antioxidans, das für die Unterstützung der weißen Blutkörperchen im Kampf gegen Krankheitserreger zuständig ist. Zink: Ein Mangel daran kann die Funktion unseres Immunsystems stark beeinträchtigen. Eine hohe Konzentration des Nährstoffs enthalten zum Beispiel Meeresfrüchte und Nüsse. 

Was man sonst noch tun kann, um das Immunsystem zu stärken

Sie ist die Voraussetzung für ein intaktes Immunsystem: Eine ausgewogene Ernährung ist für unser Wohlbefinden unverzichtbar! Wir brauchen Vollkornprodukte, Nüsse, Obst und proteinhaltige Lebensmittel wie Milchprodukte, die unserem Körper wichtige Bausteine liefern. Einfache Kohlenhydrate und raffinierten Zucker sollten wir besser meiden, da sie zu wenige für unser Immunsystem notwendige Mikronährstoffe enthalten. 

Sorgen Sie für ausreichend Bewegung: Ein längerer Spaziergang täglich sollte es mindestens sein. Ganz wichtig: viel trinken! Wasser transportiert Giftstoffe aus unserem Körper heraus und wird für das reibungslose Funktionieren unseres Stoffwechsels benötigt. Wer seinen Körper widerstandsfähiger gegen Viren und Bakterien machen will, sollte außerdem nach Möglichkeit Stress vermeiden und viel schlafen. Das Immunsystem stärken – mit Hausmitteln kann man bereits sehr viel ausrichten!

Lade weitere Inhalte ...