
Früherkennung
Das fängt mit ganz praktischen Dingen an: Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Krebs kommen schleichend, der Patient merkt anfangs nichts davon. Deshalb: alle Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen!
Untersuchungen
Ab 20 zahlt die Kasse die Krebsvorsorge beim Gynäkologen, ab 35 alle zwei Jahre den Gesundheits- und Hautkrebs-Check, ab 50 alle zwei Jahre die Mammografie und ab 55 alle zehn Jahre eine Darmspiegelung.
Schlaf
Sieben bis neun Stunden Schlaf empfehlen Ärzte – aber kaum jemand hält sich dran. Doch wer zu wenig schläft, baut Stress nicht richtig ab. Das ist fatal: Das Stresshormon Kortisol schädigt auf Dauer die Gefäße, entmineralisiert die Knochen und treibt außerdem den Blutzucker in die Höhe.
Aufmerksamkeit
Achten Sie auf Ihre Körpersignale: Tut es irgendwo weh? Werden die Fingernägel brüchig? Sieht der Leberfleck irgendwie seltsam aus? Dann sollten Sie nicht lange warten, sondern zum Arzt gehen. Und: Schon der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach (1804-1872) schrieb:
Deine erste Pflicht ist es, dich selbst glücklich zu machen!