
Heißhunger! Fast jeder Zweite kennt das Gefühl: Urplötzlich bekommt man unbändige Lust auf süße Kalorienbomben oder salzige Chips. Aber warum bekommen wir Heißhunger? Nicht immer ist Stress oder die Psyche für den gesteigerten Appetit verantwortlich. Heißhunger-Attacken können auch ein Indiz für Schwachstellen in der Nährstoffversorgung sein. Hier die häufigsten Gelüste und der damit verbundene Mineralienmangel:
Schokolade
Wer oft Heißhunger auf Schoki hat und dann nicht nur ein Stück genießt, sondern gleich eine ganze Tafel verschlingt, könnte unter Zink- oder Magnesiummangel leiden.
Gesunde Alternativen: Wie wäre es mit Nüssen oder Sonnenblumenkernen? Beide sind gute Magnesium- und Zinklieferanten. Wer trotzdem nicht ganz von der Schokolade lassen kann, sollte zu dunkler mit besonders hohem Kakaoanteil greifen. Davon nascht man weniger als von Vollmilch-Schoki.
Fleisch
Wer häufig Appetit auf Fleisch verspürt, sollte beim Arzt mal seine Blutwerte checken lassen. Nicht selten steckt dahinter ein Eisenmangel. Eisen ist wichtig für die Blutbildung, den Sauerstofftransport und die körperliche Leistungsfähigkeit.
Gesunde Alternativen: Zwei Mal die Woche ein Steak ist absolut okay. Denn der Körper kann den Powerstoff aus tierischer Nahrung besser aufnehmen als aus pflanzlicher. Ansonsten auf Rote Bete und Hülsenfrüchte ausweichen.
Chips
Kartoffelchips sind echte Salzbomben und ein beliebter Snack abends vor dem Fernseher. Wer seinen Heißhunger nicht beherrschen kann, könnte unter einem Mangel an Natrium leiden. Dieser Mineralstoff reguliert unter anderem den Blutdruck und unseren Wasserhaushalt.
Gesunde Alternativen: Eine Hand voll Oliven versorgt den Körper ebenfalls mit Natrium und ist wesentlich gesünder. Wer keine Oliven mag, kann auch Mineralwasser mit einem hohen Natrium-Gehalt kaufen. Bei Bedarf einfach ein Glas trinken.
Gummibärchen
Heißhunger auf Gummibärchen? Die sehen nicht nur süß aus, sie sind es auch. In 100 Gramm Gummibärchen stecken sage und schreibe 27 Stück Würfelzucker. Wer nicht von der Tüte lassen kann, dem könnte tatsächlich einfach nur Zucker fehlen. Aber es könnte auch ein Selenmangel vorliegen. Das Spurenelement ist in erster Linie für das Funktionieren unserer Schilddrüse wichtig.
Gesunde Alternative: Trockenobst enthält sowohl Fruchtzucker als auch Selen. Und: Es schmeckt ebenfalls süß.
Käse
Warum habe ich Heißhunger auf Käse? Es kann ein Hinweis auf Kalzium- oder Phosphatmangel sein. Beides ist besonders für unsere Knochen und Zähne wichtig.
Gesunde Alternative: Käse ist nicht ungesund, kann aber aufgrund seines hohen Fettgehaltes schnell zur Kalorienfalle werden. Besser: Brokkoli. Er hat kaum Kalorien und enthält von beiden Mineralstoffen reichlich.