
Viele Menschen denken, je mehr man schläft, desto besser. Dies stimmt jedoch nicht. Tatsächlich hängt die optimale Schlafdauer nämlich davon ab, wie alt jemand ist. Die US-amerikanische National Health Foundation hat dafür im aktuellen „Sleep Journal“ neue Richtlinien veröffentlicht und erklärt, wie viele Stunden Schlaf gut für Körper und Gesundheit sind – und welche Stundenzahl an Schlaf sogar schädlich sein kann.
So viel Schlaf benötigen Sie wirklich
Die Übersicht verrät Ihnen, wie viel Schlaf Sie in Ihrem Alter wirklich brauchen, um sich fit und ausgeschlafen zu fühlen. So viel vorweg: Je älter wir werden– desto weniger Schlaf benötigen wir.
- Neugeborene (0-3 Monate): 14-17 Stunden
- Säuglinge (4-11 Monate): 12-15 Stunden
- Kleinkinder (1-2 Jahre): 11-14 Stunden
- Vorschulkinder (3-5 Jahre): 10-13 Stunden
- Schulkinder (6-13 Jahre): 9-11 Stunden
- Jugendliche (14-17 Jahre): 8-10 Stunden
- Junge Erwachsene (18-25 Jahre): 7-9 Stunden
- Erwachsene (26-64 Jahre): 7-9 Stunden
- Senioren (65+): 7-8 Stunden
Wir wir unser individuelles Schlafbedürfnis erkennen
Das Schlafbedürfnis kann von Mensch zu Mensch variieren. Wenn Ihres weit von den Richtwerten abweicht, deutet das auf ein sehr ausgedehntes oder extrem verkürztes Schlafbedürfnis hin. Darüber hinaus warnen die US-Forscher vor regelmäßigen Überschreitungen des oberen oder unteren Limits der Richtwerte. Dies könne zu gesundheitlichen Schäden führen.
Wir haben ein paar Fragen, die Sie sich stellen können, um herauszufinden, wie viele Stunden Schlaf am besten für Sie sind:
- Sind Sie bereits nach sieben Stunden Schlaf produktiv und fit? Oder brauchen Sie eher neun Stunden Schlaf, um sich völlig aktiv und ausgeglichen zu fühlen?
- Leiden Sie unter Schlafproblemen?
- Gibt es gesundheitliche Einschränkungen, wie zum Beispiel Übergewicht?
- Fühlen Sie sich beim Autofahren manchmal schläfrig?
- Trinken Sie tagsüber Kaffee, um sich fit zu fühlen und besser durch den Tag zu kommen?
>> Planzen fürs Schlafzimmer
Datum: 02.07.2020
Autor: Ilka-Marie Hagenbücher