Übungen gegen Cellulite: Was wirklich hilft

Übungen gegen Cellulite: Was wirklich hilft

Es nützt nichts – um die unansehnliche Orangenhaut zu mildern, müssen wir aktiv werden. Wir sagen, welche Übungen gegen Cellulite wirklich helfen!

© iStock
Der Ausfallschritt ist eine super Übung gegen Cellulitis.

Übungen gegen Cellulite: So verbessern Sie das Hautbild

Orangenhaut ist nicht allein ein Problem von Frauen mit Übergewicht, dennoch sollte man aufs Gewicht achten und sich gesund ernähren. Denn: Die unschönen Dellen können durch Übergewicht überhaupt erst entstehen. Bei einer Bindegewebsschwäche sieht das natürlich etwas anders aus, aber auch hier kann man einiges tun und zwar mit Sport! Diese Übungen helfen garantiert:

Lunges 

Der Ausfallschritt trainiert Oberschenkel und Po, sie ist also eine perfekte Übung gegen Cellulitis. Fortgeschrittene verwenden zusätzlich Hanteln.

So funktioniert's: Aufrecht hinstellen und für Körperspannung sorgen. Nun mit dem rechten Bein einen großen Schritt nach vorne machen. Achten Sie bitte darauf, dass das Knie hinter der Fußspitze bleibt. Mit dem linken Knie gehen Sie dabei tief in die Beuge. Die Stellung rund 30 Sekunden halten und in die Ausgangsposition zurückkehren. Jetzt mit dem linken Bein einen Schritt nach vorne machen. 10-Mal pro Seite wiederholen, 3 Durchgänge.

An der Wand sitzen

Diese Übung gegen Cellulitis ist so einfach wie effektiv, besonders für die Oberschenkel!

So funktioniert's: Suchen Sie sich einen freien Platz an der Wand oder einen anderen stabilen Hintergrund. Nun einfach nach unten gehen, bis die Knie einen 90-Grad-Winkel erreicht haben. Dabei bleiben Sie mit dem ganzen Rücken und Po schön fest an der Wand. Halten Sie die Arme vom Körper weg oder legen Sie sie einfach auf den Oberschenkeln ab – die Kraft muss aber allein aus den Beinen heraus kommen! Ungefähr 30 Sekunden halten, dann wieder nach oben kommen. Ca. 10 Wiederholungen. Tipp: Steigern Sie nach und nach die Haltezeit bis auf 1 Minute und länger!

Schwaches Bindegewebe: Was Sie dagegen tun können

Brücke schlagen

Eine Brücke schlagen ist immer gut, vor allem für den Po, denn der wird bei dieser Übung ordentlich angespannt.

So funktioniert's: Legen Sie sich auf den Boden (am besten eine Matte darunterlegen) und stellen Sie die Beine leicht gespreizt auf. Dann heben Sie den Po an, bis eine Linie mit Oberkörper und Oberschenkel bildet. In der Position mehrere Sekunden bis zu 1 Minute steigern. Ca. 10 Wiederholungen bei 2 bis 3 Durchgängen.

Lade weitere Inhalte ...