Nie mehr frieren: Die Zimtkassie wärmt ganz natürlich

Nie mehr frieren: Die Zimtkassie wärmt ganz natürlich

Die Tage werden immer kürzer, die Temperaturen pendeln sich langsam aber sicher um den Gefrierpunkt an — der Herbst, der sich in diesem Jahr spätsommerlich zeigte, macht merklich einem eiskalten Winter Platz. Frieren ist da vorprogrammiert. Oder auch nicht! Denn in diesem Winter wärmen wir uns ganz natürlich von innen, mit der Zimtkassie, der Beauty-Pflanze des Monats November.

Frostbeule? Iwo!

Ohne Handschuhe, Mütze und Schal verlassen wir im Winter nur ungern das Haus. Kein Wunder, schließlich liegt es bewiesenermaßen in der Natur der Frau, eine Frostbeule zu sein. Doch bei Temperaturen jenseits des Gefrierpunkts können auch unsere wärmenden Accessoires kaum noch etwas ausrichten.

Die Schweizer PADMA AG, führend in der Erforschung pflanzlicher Inhaltsstoffe tibetischer Rezepturen, hat daher die Zimtkassie zur Beauty-Pflanze des Monats November gewählt. Denn das Gewürz, das aus der Rinde des China-Zimtbaums gewonnen wird, hat wärmende Eigenschaften, von denen wir profitieren können!

Ein Gewürz mit langer Historie

Die Tibeter schätzen vor allem die wärmenden Eigenschaften,

erklärt Dr. Lobsang Dripatsang, Experte für die Tibetische Konstitutionslehre bei PADMA.

Wie nutze ich die Zimtkassie?

Die Zimkassie wird genau wie der sehr viel bekanntere echte Zimt, auch Ceylon-Zimt genannt, als Gewürz verwendet. Die getrocknete Rinde der Zimtkassie wird zu kleinen Röllchen eingerollt und kommt als Zimtstangen in den Handel. Alternativ dazu kann sie auch zu Pulver verarbeitet werden. Dieses wird gerne mit Zucker vermischt, sodass man es als Zimt&Zucker zum Würzen von Süßspeisen nutzen kann — etwa auf einem Crêpe oder über Milchreis.

Wie schmeckt die Beauty-Pflanze?

Der Geschmack der Zimtkassie ähnelt dem von „normalem“ Zimt, ist allerdings etwas intensiver. So wird er als stark aromatisch, süß und warm, aber auch etwas bitter und schleimig, beschrieben.

Rezept-Inspirationen mit Zimtkassie

Lade weitere Inhalte ...