
Waden-Massage
Bringt die Durchblutung in Schwung und hilft, die Venen zu stärken: Idealerweise setzt man sich dafür entspannt hin und knetet die Unterschenkel für 5 Min. kräftig durch. Auch gut: mit einem Massageroller (Fachhandel) von unten nach oben und umgekehrt die Beine massieren.
Aqua-Gymnastik
Der Druck im Wasser ist ähnlich wie der von Kompressionsstrümpfen, das Blut kann schneller durch die Venen fließen. Fast alle örtlichen Schwimmbäder bieten Aqua-Gymnastik mit einem speziellen Venentraining an.
Radfahren
Legen Sie die Arme neben den Rumpf. Heben Sie nun die Beine hoch, und ziehen Sie dann die Knie so weit wie möglich an die Brust heran. Fahren Sie jetzt fünf Minuten mit gestreckten Fußspitzen Fahrrad in der Luft, vorwärts und rückwärts. Das stärkt die Durchblutung und Muskeln.
Füße hoch
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Beine schwer und müde sind, einfach mal die Füße hochlegen. Das entlastet die Venenklappe, denn diese Stellung erleichtert den Rückfluss des venösen Blutes zum Herzen und lässt die Beschwerden schnell wieder abklingen. Zusätzlich können Sie mit den Füßen kreisen, das stärkt die Venenpumpe.
Wechselgüsse
In der Dusche oder Wanne den warmen Wasserstrahl vom Fuß am rechten Bein außen bis zum Oberschenkel führen und auf der Innenseite zurück, dann mit kaltem Wasser wiederholen. Das Bein wechseln – insgesamt drei Mal wiederholen.