Strahlend schön mit 40+: Die besten Tipps für Haut, Haar und Make-up

Strahlend schön mit 40+: Die besten Tipps für Haut, Haar und Make-up

Schmeichel-Frisuren, optimale Pflege für die Haut und clevere Schmink-Tricks mogeln Jahre schnell und einfach weg.

Verjüngendes Make-Up

Korrigierende Kosmetik und leicht schimmernde Akzente bringen das Gesicht zum Leuchten!

Gleichen Sie Ihren Teint aus

Im Lauf der Jahre erscheint die Gesichtshaut öfter mal müde und fahl. Pflegende Anti-Aging-Makeups und -Puder mit Apricot-Stich neutralisieren diesen Effekt mit ihren Farbpigmenten und versorgen die Haut zusätzlich mit straffenden Wirkstoffen und viel Feuchtigkeit. Pudrige Creme-Lidschatten in hellen Champagner- und Rosé-Tönen lassen die Augen ausgeschlafener wirken und kaschieren erste Lachfältchen.

Vorsicht vor allen Produkten mit Glitzerpartikeln: Sie setzen sich in den zarten Augenfältchen ab und betonen sie dadurch. Auch Metallic-Lidschatten eher vermeiden. Generell lieber nur leicht glänzende und feuchtigkeitsspendende Creme-Texturen verwenden. Die sind ideal für den reiferen Teint.

Setzen Sie feine Glanzpunkte

Zart schimmernde Highlighter in kühlen Perlmutt-Tönen (z. B. der flüssige „Roll-on Highlighter“ von Vichy, ca. 15 Euro, in Apotheken) sorgen für einen frischen Look. Einen Hauch auf Wangenknochen, unter die Brauenbögen und auf den Nasenrücken geben und alles gründlich mit den Fingern verblenden. Wer mag, kann auch nah am Augeninnenwinkel einen Tupfer setzen. Das öffnet den Blick.

Rosige Apfelbäckchen: Ein Hauch kühles Wangenrouge in zarten Pink- oder Mauve-Tönen bringt müde Haut geschickt in Form. In den Spiegel lächeln und etwas Puder sparsam auf die Wangenknochen geben. Jetzt mit einem sauberen Puderpinsel alles sorgfältig verblenden. So wirkt’s besonders natürlich wie nach einem Spaziergang.

Zarte Lippenfarben: Knallige und dunkle Lippentöne können sich störend in den feinen Lippenlinien absetzen und wirken schnell zu hart. Greifen Sie stattdessen lieber zu glänzenden Rosenholz-Tönen: Sie machen vollere Lippen und verleihen dem Gesicht Lebendigkeit.

Typgerechte Pflege

Schönmacher aus dem Kosmetik-Regal unterstützen die Haut dabei, länger straff und elastisch zu bleiben. Es lohnt sich also, immer auf die richtigen Inhaltsstoffe zu achten!

Wer wünscht ihn sich nicht: einen ebenmäßigen und rosigen Teint ohne Pigmentflecken. Zwar lässt es sich nicht verhindern, dass die Haut reifer wird und Fältchen bildet, mit einem gesunden Lebensstil und der richtigen Pflege lassen sich diese Effekte aber etwas aufschieben.

Die Zellen erneuern mit anregendem Retinol

Retinol wird von unserem Körper aus Vitamin-A-haltigen Lebensmitteln wie Karotten und Fisch hergestellt und ist dort insbesondere für die Haut zuständig. Im Lauf der Zeit wird immer etwas weniger des Stoffs produziert, so dass die Haut sich seltener erneuern kann als noch mit 20. Retinolhaltige Produkte gleichen den Mangel wieder aus und treiben die Zellen zu neuen Höchstleistungen an.

Festigen und straffen mit schützendem Vitamin C

Das Alleskönner-Vitamin bildet in unseren Zellen das Eiweiß Kollagen, welches das Bindegewebe festigt. Vitamin-C-Produkte verstärken den Effekt von außen und schützen vor UV-Strahlung und Umweltverschmutzung.

Falten aufpolstern mit glättendem Hyaluron

Hyaluronsäure wird in den Zellen unseres Bindegewebes hergestellt. Lässt die Produktion nach, wirkt die Haut weniger prall. In Cremes sorgt die Säure für mehr Volumen.

Augenpartie neu beleben

Feuchtigkeitsspendende Cremes lassen Tränensäcke abschwellen und glätten Falten. Entlang der Schwellungen einige Tupfer auftragen und mit dem kleinen Finger in Richtung Ohr verstreichen. Das regt die Lymphe an.

Mimikfalten vermindern

Regelmäßige Massagen mit sogenannten Falten-Filler-Cremes auf Hyaluronbasis lassen ausgeprägte Nasolabial-Falten glatter aussehen. Einen Streifen Creme direkt auf die Falte geben und alles gründlich einmassieren.

Lade weitere Inhalte ...