Tag des Schneemanns: Hätten Sie es gewusst?

Tag des Schneemanns: Hätten Sie es gewusst?

Über 400 Jahre ist es jetzt her, dass erstmals in der Weltliteratur über einen Schneemann geschrieben wurde. Kein Geringerer als William Shakespeare brachte 1595 in seinem Drama „Richard II“ zu Papier, was damals scheinbar nicht nur Kinder erfreute. Zum heutigen Welttag des Schneemanns erzählen wir Ihnen ein bisschen mehr über den ziemlich unterkühlten Zeitgenossen, der uns selbst an den frostigsten Wintertagen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

O dass ich ein zum Scherz aus Schnee zusammengeballter König wäre, und hier, vor Bolingbrokes Sonne stehend, in Wassertropfen wegschmelzen möchte,

so beklagt der König Richard II. von England sein Schicksal im gleichnamigen Drama von William Shakespeare. Dieses ist das erste Zeugnis über den Schneemann in der Weltliteratur. Verfasst wurde das Drama um 1595, doch es dauerte noch einige Jahre, bis das Bauen von Schneemännern die Menschen vergnügte.

Im 18. Jahrhundert erscheinen erste Bilder von Schneemännern. Damals fugierte der gefrorene Zeitgenosse allerdings eher als Sinnbild für strenge Winter, zu erkennen an den verzerrten Mienen der Menschen, die ihn betrachten. Erst ein Jahrhundert später, im 19. und vor allem im 20. Jahrhundert, wurde der Schneemann mehr und mehr zum Sinnbild eines idyllischen Winters.

Lade weitere Inhalte ...