Kann man AHA-Fruchtsäuren ohne Bedenken für die Hautpflege verwenden?
Anna Tersteeg: Prinzipiell ja. Wichtig zu beachten ist, dass die Haut, die Fruchtsäuren noch nicht kennt, für ihre Anwendung trainiert werden muss. Das bedeutet, dass sie sich langsam an den niedrigen pH-Wert des Produktes und die enthaltene Fruchtsäure gewöhnen muss. Ein leichtes Kribbeln oder eine Aktivierung der Haut sind da nicht ungewöhnlich und sogar gewünscht, denn Fruchtsäuren machen die Haut kribbelnd schön. Durch das Fruchtsäuretraining wird die Haut stabiler und ihre Barriere gestärkt, sodass sie schließlich als täglicher Bestandteil in die Pflegeroutine integriert werden kann.
Darüber hinaus sollte man das für den individuellen Hauttyp passende Pflegeprodukt auswählen. So gibt es beispielsweise für empfindliche und trockene Haut milde AHA-Produkte mit natürlichen Fruchtsäuren.
Warum eignen sich AHA-Produkte besonders für die Anti-Aging-Pflege?
Anna Tersteeg: AHA-Produkte sind echte Multitalente für die Anti-Aging-Pflege. Sie entfernen abgestorbene Hautschüppchen, regen die Zellerneuerung an und sorgen so für ein glattes, ebenmäßiges Hautbild. Zusätzlich regen sie bei regelmäßiger Anwendung in tieferen Hautschichten die kollagenen und elastinen Fasern an. Fältchen werden geglättet und die Haut wirkt straffer und elastischer. Darüber hinaus regulieren Fruchtsäuren den pH-Wert der Hautoberfläche in den optimalen Bereich von 4,8 – 5,5.
Auch die Hautbarriere wird durch die Fruchtsäure gestärkt, sodass weniger Wasser verloren geht und die Haut aktiv mehr Feuchtigkeit binden kann. Die Haut erscheint nun jugendlicher und frischer.
Wie könnte ein Anti-Aging-Programm mit Fruchtsäuren aussehen?
Anna Tersteeg: Zu Beginn jedes Pflegeprogramms steht die aktivierende Reinigung beispielsweise mit einem Schaum. Dieser enthält bereits Fruchtsäuren, reinigt porentief und bereitet die Haut auf die nachfolgende Pflege vor. Ein hautberuhigendes Gesichtswasser schließt die Reinigung ab und reguliert den pH-Wert. Im Anschluss wird nun die hauttypgerechte Fruchtsäurecreme als Abendpflege auf das Gesicht aufgetragen.
Als ergänzende Tagespflege eignet sich eine Feuchtigkeitscreme mit einem mittleren Lichtschutzfaktor. Denn durch die Fruchtsäuren wird die schützende Lichtschwiele der Haut verdünnt und so der Eigenschutz der Haut ein wenig herabgesetzt. Um die Haut ausreichend zu schützend, sollten Sie bei längeren Aufenthalten in der Sonne einen höheren Lichtschutz, zum Beispiel LSF 50, verwenden.
Zusätzlich zur Heimpflege werden Fruchtsäuren auch als Chemical Peeling bei Dermatologen oder Kosmetikerinnen angeboten. Hier sind die Säuren höher dosiert und ihre Wirkung noch intensiver. Peelings eignen sich vor allem bei sehr aktivierungsbedürftiger Haut oder zur Behandlung von Problemhäuten. Voraussetzung für eine Peel-Behandlung ist die Vorbereitung mit einem hauttypgerechten Fruchtsäureprodukt zur Heimpflege.
Helfen die AHA auch der jüngeren Haut?
Anna Tersteeg: AHA-Produkte werden auch bei einer jüngeren Haut eingesetzt, die häufig zu Unreinheiten oder auch trockener Haut, auch im Körperbereich, neigt. Hier eignet sich besonders eine leichte Fruchtsäure-Emulsion, die die abgestorbenen Hornschüppchen löst und so Hautunreinheiten und Mitesser (Komedonen) verringert.
Zusätzlich eignen sich für jüngere Haut BHAs (Beta-Hydroxy-Säuren) wie die Salizylsäure. Sie entfernen Hornschüppchen und haben eine antientzündliche Wirkung. Daher ist sie gerade bei unreiner, fettiger Haut und auch Akne ideal. Die Salizylsäure öffnet die verstopften Poren, der Talg kann abfließen und es entstehen weniger Unreinheiten. Aber auch bereits bestehende Pusteln heilen durch die Salizylsäure schneller ab.
Warum empfiehlt es sich, bestimmte Pflegeprodukte mit der Fruchtsäurepflege zu kombinieren?
Anna Tersteeg: Durch ihre sehr kleine Molekülstruktur gelingt es den Fruchtsäuren tiefer in die Haut einzudringen. Sie lösen die Kittsubstanz zwischen den Hornzellen und wirken als Wegbereiter für nachfolgende Wirkstoffe. Daher ist die Kombination aus Fruchtsäure und einem Pflegeprodukt so empfehlenswert. Hier eignet sich beispielsweise die Verbindung aus einer aktivierenden Fruchtsäurecreme mit einem feuchtigkeitsspendenden und glättenden Konzentrat. Dabei sollte das Fruchtsäureprodukt zuerst und im Anschluss das Konzentrat aufgetragen werden.
Die Hautanalyse verrät Ihnen, welche DERMASENCE-Produkte ideal für die Pflege Ihrer Haut sind.
