Was hilft gegen Rückenschmerzen? Expertenrat von Dr. Tobolski

Was hilft gegen Rückenschmerzen? Expertenrat von Dr. Tobolski

Früher oder später hat jeder mal Rückenschmerzen. Was hilft und die Beschwerden schnell wieder vertreibt, weiß Prof. Oliver Tobolski aus Köln. Er ist Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin und Chirotherapie.

Was hilft besser gegen Rückenschmerzen: Wärme oder Kälte?

Sind die Muskeln verspannt und verhärtet, ist Wärme empfehlenswert. Das kurbelt die Durchblutung an, was die Beschwerden vorübergehend lindert. Gehen Sie zum Beispiel in die Badewanne oder setzen Sie sich vor eine Rotlichtlampe. Bei einer Entzündung ist hingegen Kälte angebracht.

Gibt es eigentlich neue Therapien gegen Rückenschmerzen?

Patienten stellen diese Frage häufig. Hier sei gesagt: Bewegung bei Rückenschmerzen ist das A und O. Eine der effektivsten Maßnahmen ist nach wie vor ein spezielles Training, das die Muskeln an der Wirbelsäule kräftigt und stabilisiert, etwa Pilates. Leider machen das die wenigsten Betroffenen konsequent. Und so kehren die Beschwerden zurück.

Wie oft sind die Bandscheiben der Beschwerde-Verursacher?

Nicht so oft, wie viele denken. Lediglich in fünf Prozent der Fälle liegt’s an den Bandscheiben. Bei einem Großteil der Patienten ist die Muskulatur viel zu schwach ausgeprägt und/ oder die Bänder verkürzt, was zu Rückenschmerzen führt. Manche Patienten haben aber auch Probleme mit den Wirbelgelenken, etwa mit Wirbeln, die sich leicht verschieben.

Stimmt es, dass Arnika bei Rückenschmerzen Linderung verschaffen kann?

Ja. Es gibt in der Tat Heilpflanzen, die bei akuten und chronischen Schmerzen eine Besserung herbeiführen können. Was auch Studien belegen. Besonders bewährt hat sich eine Heilsalbe, deren Basis eine hoch dosierte Arnika-Tinktur bildet (Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe, Apotheke). Sie wirkt abschwellend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Dafür sorgt unter anderem der Inhaltsstoff Helenalin aus der Heilpflanze. Er unterdrückt die Aktivität jener Eiweiße, die die Beschwerden hervorrufen. Gleichzeitig bringen die ätherischen Öle die Durchblutung in Schwung, was zur Muskelentspannung beiträgt. Daher kann die Salbe auch bei Verstauchungen und Blutergüssen angewendet werden.

Was hilft beim Hexenschuss?

Da hier eine geschädigte Bandscheibe auf einen Nerv drückt, versucht der Arzt oder Physiotherapeut zunächst, die Wirbelsäule zu dehnen, um die Bandscheibe zu entlasten. Das geschieht auf einem Schlingentisch. Für zu Hause empfiehlt sich die Stufenlagerung. Das heißt, Sie begeben sich in Rückenlage und legen dann die Beine so hoch, dass sie einen rechten Winkel bilden. Vorab eine Decke unterlegen, damit der Rücken nicht friert.

Lade weitere Inhalte ...