
Zu viele Lobeshymnen
„Ein differenziertes Bewertungsbild ist glaubwürdiger als makellose Lobeshymnen. Es ist unrealistisch, dass absolut jeder Kunde zufrieden ist“, erklärt Johannes Lemm von Trusted Shops.
Stellungnahme
Gibt es Antworten des bewerteten Unternehmens zu den Rezensionen, spricht dies ebenfalls für die Echtheit. Es zeigt, dass der Adressat der Bewertungen sich aktiv mit den Anliegen seiner Kunden auseinandersetzt.
Autorenprofil
Schauen Sie, ob es zu einer Bewertung ein öffentliches Autorenprofil gibt – idealerweise mit Namen und Profilbild. Bewertet er auch noch andere Online-Shops, spricht vieles dafür, dass diese Antwort echt und nicht gefälscht ist.
Schlechte Urteile
Zwei negative Bewertungen, die 100 positiven gegenüberstehen, haben geringe Aussagekraft. Lesen Sie sich die Inhalte genau durch!