Gesundheit und Bewegung: 6 Gründe für einen Spaziergang

Gesundheit und Bewegung: 6 Gründe für einen Spaziergang

Die einfachste Art, Gesundheit und Bewegung zu verbinden: einfach einen Fuß vor den anderen setzen und draußen eine Runde drehen. Wir verraten wir Ihnen 6 Gründe, mal wieder einen schönen, ausgiebigen Spaziergang zu machen.

© Fotolia/Deymos.HR
Spazierengehen — zu jeder Jahreszeit — tut Körper und Geist gut!

So ein kleiner Spaziergang ist einfach gut gegen alles. Man quält sich nicht im teuren Fitness-Studio oder keucht mit anderen Joggern durch den Park – ein ganz simpler Spaziergang tut’s auch. Verschiedene Studien haben gezeigt, wie sehr so ein Schlenker gegen Krebs, Rückenschmerzen, Osteoporose und sogar Depressionen helfen kann. Also, Gesundheit und Bewegung liegen nur einen Schritt vor Ihrer Haustür!

1. Gesundheit und Bewegung schenken gute Laune

Zum Stressabbauen gibt es kaum Besseres als eine Runde durch die Nachbarschaft. Dabei spielen biochemische Prozesse eine Rolle, die positiv auf unser Immunsystem und auf unsere Psyche wirken. Der Körper schüttet beim Gehen verstärkt Hormone aus, die unsere Laune verbessern. Zudem hat Gehen fast etwas Meditatives: Die Bewegung passiert so gut wie automatisch, man atmet tief durch und bekommt so den Kopf frei.

2. Bewegung ist gesund und senkt das Infarkt-Risiko

Eine Studie des kalifornischen „Lawrence Berkeley National Laboratory“ ergab: Eine halbe Stunde zu Fuß gehen am Tag reduziert das Risiko einer Herzerkrankung und senkt den Blutdruck sowie die Cholesterinwerte erheblich.

3. Schützt vor vielen verschiedenen Krebsarten

Heidelberger Krebsforscher verglichen verschiedene Studien zum Thema Gesundheit und Bewegung und fanden heraus, dass ein Spaziergang dem Krebsrisiko für Dickdarm, Brust, Gebärmutter, Bauchspeicheldrüse und der Lunge vorbeugt – um 20 bis 30 Prozent.

4. Macht die Knochen stark und beugt Brüchen vor

Wer am Tag einmal um den Block geht, fördert auch die Festigkeit seiner Knochen und beugt so dem Knochenschwund im Alter vor. Denn Knochen brauchen genau wie Muskeln Training, damit sie keine Substanz abbauen. Auch das beweisen zahlreiche Studien.

5. Lässt Rückenschmerzen langsam verschwinden

Bei Schmerzen im unteren Rücken hilft ein Spaziergang zwei bis drei Mal pro Woche genauso gut wie Physiotherapie. Das haben israelische Wissenschaftler belegen können. Denn Bauch- und Rückenmuskeln werden auf dieselbe Weise angesprochen wie bei den Muskelaufbauprogrammen.

6. Verbrennt Kalorien und hilft beim Abnehmen

Erstaunlich, aber wissenschaftlich nachgewiesen: Bei einem längeren Spaziergang verbraucht man fast genauso viele Kalorien wie beim Joggen. Die Verletzungsgefahr ist beim Gehen aber viel geringer, die Gelenke werden nicht so belastet. Noch ein Vorteil: Ein Spaziergang kostet kaum Überwindung – zehn Kilometer Joggen dagegen durchaus. Und trotzdem sinkt das Risiko für Diabetes, und der Blutdruck verbessert sich.

Lade weitere Inhalte ...