
Die birnenförmige Frucht wird immer wieder als Kalorienbombe verschrien, weil sie so viel Fett enthält. Aber: Avocado ist trotzdem gesund und gut für die Blutfettwerte, hilft beim Abnehmen und enthält sehr viele Mineralstoffe und Vitamine.
Es gibt rund 400 Sorten
Vor 40 Jahren kannte sie kein Mensch – heute gehört die Avocado zu den absoluten Favoriten der exotischen Früchte. Sie stammt aus dem tropischen Mittelamerika, es gibt rund 400 verschiedene Sorten. Bei uns ist sie das ganze Jahr über in jedem Supermarkt zu kriegen.
Die Avocado: Jede Menge Nährwerte und hochwertiges Fett
Eine halbe Avocado enthält gehaltvolle Inhaltsstoffe: Rund 23 Gramm Fett pro 100 Gramm. Das ist zwar nicht wenig, dafür handelt es sich aber um besonders hochwertiges Pflanzenfett. Dieses liefert reichlich gesunde, ungesättigte Fettsäuren, die den menschlichen Stoffwechsel beim Fettabbau unterstützen. Das liegt vor allem an dem Enzym Lipase, das die Fettschmelze während der Verdauung und auch im Fettgewebe selbst mit steuert. Einige Forscher halten es sogar für ziemlich wahrscheinlich, dass diese Lipase das Speichern des Avocadofetts in den Zellen verhindert und den Fettabbau dadurch insgesamt beschleunigt. Täglich eine Avocado ist also gesund und hilft sogar beim Abnehmen.
Schutz vor Gefäßverkalkung
Studien haben bewiesen, dass die Fettsäuren der Avocado den Blutspiegel von LDL (das „böse“ Cholesterin) reduzieren und gleichzeitig den HDL-Spiegel (das „gute“ Cholesterin) erhöhen. LDL lagert sich an den Gefäßwänden ab und kann unter anderem Arteriosklerose verursachen (Gefäßverkalkung). HDL dagegen nimmt überschüssiges Cholesterin aus den Körperzellen auf und bringt es zur Leber – es schützt also vor Arteriosklerose und koronaren Herzkrankheiten.
Beugt Diabetes vor
Der Inhaltsstoff Mannoheptulose blockiert die Insulinabgabe und senkt so den Blutzuckerspiegel. Außerdem enthalten Avocados viel Kalium. Es reguliert den Blutdruck und den Knochenstoffwechsel. Sie wirkt entzündungshemmend und schützt vor Leberschäden. Ganz klar: Avocado ist gesund. Wenn das kein Grund zum hemmungslosen Genießen ist…