
Ein gesunder Lebenstil
Nikotinverzicht und regelmäßige Bewegung zum Beispiel. Denn durch Bewegung gelangt mehr Sauerstoff ins Blut, das Lungenvolumen vergrößert sich, die bronchiale Muskulatur wird trainiert.
Anatomie der Lunge
Die Luft, die wir atmen, durchläuft ein komplexes System, bestehend aus den oberen und den unteren Atemwegen. Eine Schleimhaut verbindet die beiden Bereiche, sie befeuchtet die Atemwege und wärmt und reinigt die Luft. Das Atemsystem unterliegt – wie unser gesamter Körper – einem natürlichen Alterungsprozess. Seine Selbstreinigungskräfte verringern sich, Krankheitserreger und Schadstoffe bleiben länger im Körper, man bekommt öfter Husten oder Bronchitis.
Die richtige Luft
Für die Lungengesundheit ist auch die Umgebungsluft wichtig. Um Erkrankungen vorzubeugen, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder Infektionen auszukurieren, ist zum Beispiel Meeresklima gut, denn die salzhaltige Brise pustet die Lungen frei. Unterstützen kann auch ein Spezialdestillat ätherischer Öle. Der pflanzliche Schleimlöser hilft, die Selbstreinigungskräfte nachhaltig wieder herzustellen. Bei akuten Infekten schafft er schnelle Abhilfe – für eine junge und gesunde Lunge.