Superfoods: Per Definition gesund?

Superfoods: Per Definition gesund?

Unser Speisezettel erweitert sich ständig. Auf der ganzen Welt durchforsten so genannte Food-Scouts Märkte und Restaurants nach Lebensmitteln, die unsere heimische Küche aufgrund ihres Geschmacks, ihres Aussehens oder auch aufgrund ihres überdurchschnittlich hohen Nährstoffgehalts bereichern. Dabei entdecken sie manchmal eine Art essbare Medizin, die uns gesünder, fitter oder schlanker macht. Aber auch Altbekanntes kann, neu kombiniert oder zubereitet, einen erstaunlich positiven Effekt auf unser Wohlbefinden haben. Sogenannte Superfoods erobern seit einiger Zeit unsere Teller, doch was ist Superfood eigentlich? Wir haben mal einen genaueren Blick auf die Lebensmittel mit „Superkräften“ geworfen.

Was kann Superfoos wirklich?© iStock
Was kann Superfood wirklich?

Hanfsamen

Ursprung

Indien, Irak, Kasachstan

Inhaltsstoffe & Wirkung

Entzündungshemmende und leicht verdauliche Eiweiße, essenzielle Fettsäuren (Omega-3 und -6) fürs Herz-Kreislauf-System. Vitamin B1 und B2 für die Nerven. Außerdem Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen. Die Rauschstoffe wurden vollständig herausgezüchtet.

Verwendung

In Jogurt oder in Müsli eingerührt oder als Topping über Salate und Suppen gestreut. Ist auch lecker in Brot, Brötchen, Kuchen oder im Pfannkuchenteig mitgebacken.

Grünkohl

Ursprung

Mittel- und Südeuropa

Inhaltsstoffe & Wirkung

Zellschützendes Vitamin E, immunstärkendes Vitamin C, Vitamin A für Augen und Haut und Kalzium für die Knochen. Veggies liefert er wichtige Eiweiße.

Verwendung

Nach gründlichem Waschen und Entfernen der Stängel roh für Smoothies, Drinks, Bowls und Salate benutzen. Gebacken als knusprige Chips ideal, mitgekocht für Suppen, Eintöpfe, Schmor- und Nudelgerichte und Krautwickel.

Hirse

Ursprung

Mongolei, Afghanistan

Inhaltsstoffe & Wirkung

Eisen fürs Blut, Magnesium und Silizium zur Stärkung von Knochen, Gelenken, Haut und Haaren. Vitamin E und viele B-Vitamine für den Stoffwechsel. Ist glutenfrei.

Verwendung

Wie Reis gekocht als Beilage oder als Risotto. Als Flocken oder Graupen für Grütze und Brei. Auch gut für Bratlinge oder Nocken. Kann süß in Milch oder herzhaft in Brühe zubereitet werden. Hirse ist wegen des fehlenden Glutens zum Backen aber eher ungeeignet.

Süßlupinen

Ursprung

Südeuropa, Nordafrika, Vorderasien

Inhaltsstoffe & Wirkung

Glutenfreie und gentechnisch unveränderte Hülsenfrucht mit hohem Eiweißgehalt. Reich an krebshemmenden und antientzündlichen Flavonoiden, Vitamin E, Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen.

Verwendung

Wie Tofu für Fleisch-Ersatzprodukte und als vegane Milch-Alternative. Mehl und Schrot aus Süßlupinen sind prima zum Backen und als Bindemittel. Samen wie Bohnen als Gemüse.

Leinsamen

Ursprung

Ungeklärt, eventuell Zentralasien (Mongolei)

Inhaltsstoffe & Wirkung

Gut sättigende Ballaststoffe, verdauungsfördernde Quell- und Schleimstoffe. Essenzielles Lezithin, Eiweiße und wertvolle Omega-3-Fettsäuren für den Stoffwechsel. Vitamin E für den Cholesterinspiegel. B-Vitamine für die Nerven.

Verwendung

Immer mit viel Flüssigkeit essen, damit er quellen und seine Wirkung voll entfalten kann, z. B. in Suppen, Müslis, Drinks & Smoothies.

Matcha-Tee

Ursprung

Über China nach Japan

Inhaltsstoffe & Wirkung

Koffein zur Steigerung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Theanin (Aminosäure) für die Nerven und als möglicher Schutz vor Alzheimer und Parkinson. Gerbstoffe für Magen und Darm. Catechine als Zellschützer.

Verwendung

Klassisch als Tee, mit Milch auch als Latte. Für Smoothies, Cocktails, Müslis und Frühstücks-Bowls. Zum Mitbacken in Kuchen, Cookies und Macarons. Für Eiscreme, cremige Desserts und sogar für herzhafte Dips.

Goji-Beeren

Ursprung

China

Inhaltsstoffe & Wirkung

Essenzielle Amino- und Fettsäuren plus seltene Spurenelemente. Enthalten mehr immunstärkendes Vitamin C als Orangen, antioxidatives Vitamin A sowie muskelaufbauende Mineralstoffe (Zink, Kupfer, Eisen, Phosphor).

Verwendung

Wie Rosinen in Kuchen und Gebäck, Müslis, Smoothies, Desserts und Salaten oder auch in herzhaften Schmorgerichten mit Lamm, Rind und Geflügel. Vor der Zubereitung am besten 3-4 Minuten in Wasser einweichen.

Kokosöl

Ursprung

Indonesien, Sri Lanka

Inhaltsstoffe & Wirkung

Antivirale und antibakterielle Laurinsäure zur Unterstützung der Immunabwehr. Mittelkettige Fettsäuren als Stoffwechsel-Turbo. Essenzielle Spurenelemente wie Zink, Mangan, Kupfer und Eisen.

Verwendung

Als hoch erhitzbares Brat- und Frittierfett. Zum Verfeinern von Smoothies, Shakes, cremigen Suppen und Soßen. Für selbst gemachte Müsliriegel oder statt Butter bzw. Margarine für vegane Back-Rezepte.

Lade weitere Inhalte ...