
Was sind Vitamine denn eigentlich ganz genau?
Vitamine sind organische Verbindungen, die der Körper für den Stoffwechsel benötigt. Es gibt 13 Vitamine, von denen der Körper im Sommerhalbjahr eins mit Hilfe der Sonneneinstrahlung selbst herstellen kann – nämlich Vitamin D. Die anderen Vitamine müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Der Vitaminbedarf pro Tag ist von Mensch zu Mensch verschieden und hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht, Gesundheitszustand und der körperlichen Belastung ab. Dazu kommen besondere Umstände wie eine Schwangerschaft oder Krankheiten.
Ist die Vitaminversorgung bei uns ausreichend?
Studien zeigen, dass die meisten Deutschen ihren Mineralstoff- und Vitaminbedarf decken. Die normale Ernährung enthält die meisten Nährstoffe in ausreichenden Mengen. Teilweise kritisch ist die Situation allerdings bei Folat, auch als Folsäure bezeichnet, Kalzium, Jod und Vitamin E. Außerdem ist eine Vitamin-D-Unterversorgung weit verbreitet, selbst im Sommer.
Wie hoch ist unser Vitaminbedarf?
Das ist individuell ganz verschieden, es kommt auf Gewicht, Alter, die psychische und physische Belastung und natürlich auf den gesamten körperlichen Zustand an. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat Referenzwerte für eine wünschenswerte Zufuhr festgelegt. Wer diese Mengen aufnimmt und gesund ist, bekommt ausreichend Nährstoffe.
Können Vitamintabletten unseren Vitaminbedarf decken?
Ja. Denn manche Lebensumstände wie Krankheit, Schwangerschaft, Stillzeit und auch falsche Ernährung oder fortgeschrittenes Alter führen dazu, dass der Bedarf über eine normale Ernährung nur schwer zu decken ist. Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, die allgemeine Ernährung gezielt mit bestimmten Nährstoffen zu ergänzen und so die Gesundheit zu erhalten.
Oft wird vor zu hohen Dosierungen gewarnt …
In der Praxis ergibt sich daraus kein Problem. Die verkauften Nahrungsergänzungsmittel enthalten Mengen, die kein Risiko darstellen, wenn man sich an die Einnahmeempfehlungen hält. Abzuraten ist aber von Produkten, die z. B. aus Holland stammen und über das Internet bestellt werden können. Hier finden sich immer wieder verbotene Stoffe und überhöhte Dosierungen.
Soll man einfach in der Drogerie Vitamine kaufen?
Man sollte zuerst überlegen, welche Vitamine tatsächlich sinnvoll sind um unseren Vitaminbedarf zu decken und sich dabei am besten beraten lassen. Ein Beispiel: Vor allem Veganern, aber auch vielen Vegetariern, ist unbedingt Vitamin B12 anzuraten. Pflanzliche Produkte enthalten davon nur Spuren. Und die reichen nicht aus, auch wenn fälschlicherweise oft etwas anderes behauptet wird.