Vitamine sind an vielen Stoffwechselreaktionen unseres Körpers beteiligt. Sie stärken unser Immunsystem, sind unverzichtbar beim Aufbau von Blutkörperchen, Zellen, Knochen und Zähne. Sie regulieren die Verwertung von Eiweißen, Kohlenhydraten und Mineralstoffen, sorgen für deren Ab- und Umbau sowie die Energiegewinnung aus ihnen. Jedes Vitamin hat eine bestimmte Aufgabe im Körper. Manche Vitamine kann man auf Vorrat essen, denn sie können gespeichert werde. Andere müssen fortwährend und regelmäßig zugeführt werden. Man unterscheidet im Grunde zwei verschiedene Arten von Vitaminen: Die fettlöslichen und speicherbaren Vitamine sowie die nicht speicherbaren, wasserlöslichen Vitamine. Von beiden Arten braucht der Körper nur geringe Mengen, um Großes leisten zu können. Auf idee für mich lesen Sie, was die lebenswichtigen Helfer alles können.
Das leisten die fettlöslichen Vitamine: Eine Übersicht
Vitamin A lässt uns gut sehen und ist unverzichtbar für die Augen. Es hält Schleimhäute und Haut gesund und fördert die Entwicklung des Embryos. Vitamin A ist somit ein wichtiges Vitamin für Frauen in der Schwangerschaft und der Stillphase.
Vitamin D festigt Knochen und Zähne, weil es dafür sorgt, dass Kalzium aus der Nahrung aufgenommen wird. Mittlerweile nennt man es auch das Gute-Laune-Vitamin, da Vitamin-D-Mangel zu Niedergeschlagenheit bis hin zu Depressionen führen kann. Vitamin D hat eine Sonderstellung unter den Vitaminen inne, denn wir nehmen es nicht nur durch Lebensmittel auf: 80 bis 90 Prozent des Vitamin D produzieren wir über die Haut. Das funktioniert nur, wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist. Ein Grund, warum in der dunklen Jahreszeit Vitamin D als Nahrungsergänzung eingenommen werden sollte.
Vitamin E ist ein starker Helfer für das Immunsystem, es schützt die Körperzellen vor dem Angriff von freien Radikalen, verhindert Erkrankungen.
Vitamin K ist beteiligt an der Blutgerinnung und am Stoffwechsel des Knochenapparats.
Das können die wasserlöslichen Vitamine
Vitamin C ist ein Multitalent: Es schützt vor freien Radikalen, stärkt das Immunsystem, unterstützt die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung, kräftigt die Zahnfleisch und das Bindegewebe.
Der Vitamin-B-Komplex umfasst acht Vitamine, die für den Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel sowie die körpereigene Energiegewinnung essenziell sind. Ein Mangel verursacht Schäden der Haut, Schleimhäute, des Nervensystems sowie des Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Systems.
Auf idee für mich lesen Sie, mit welchen Vitaminen Sie fit durch den Winter kommen, mit welchen Säften Sie Ihren Vitaminhaushalt clever managen und vieles mehr.