Wachmacher: 8 gesunde Kaffee-Alternativen

Wachmacher: 8 gesunde Kaffee-Alternativen

Gäääähn! Erstmal einen Kaffee… Er ist Deutschlands Wachmacher Nummer 1, regt unsere Verdauung an und steigert unseren Blutdruck. Ob das schwarze Heißgetränk nun aber tatsächlich gesund oder eher lästiges Laster ist, versuchen Wissenschaftler seit Jahrzehnten zu erforschen. Eines ist jedoch sicher: Wach werden wir auch ohne den aufgebrühten Koffein-Kick. So liefert Mutter Natur neben der gerösteten Bohne noch weitere Wachmacher. Und die sind ohne Zweifel auch noch gesund.

  1. Allzweckwaffe Ingwer
  2. Muntermacher Matcha-Tee
  3. Lebenselixir Wasser
  4. Energie-Kick Vitamin C
  5. Glücklichmacher dunkle Schokolade
  6. Das richtige Frühstück als Wachmacher
  7. Apfelessig als Hausmittel
  8. Gesund snacken

1. Allzweckwaffe Ingwer

Bei Erkältung, Muskelschmerz oder als leicht scharfes Küchengewürz ist Ingwer die ultimative Antwort. Zusätzlich stärkt die tolle Knolle aber nicht nur unser Immunsystem sondern regt auch noch den Kreislauf an.

2. Muntermacher Matcha-Tee

Munter macht auch Matcha! Die in dem japanischen Grüntee-Pulver enthaltenen Aminosäuren wecken die Lebensgeister und fördern die Konzentration, ganz ohne unruhig zu machen. 

3. Lebenselixir Wasser

Wasser soll wach machen, fragen Sie sich? Ja, und das nicht nur, wenn man es sich eiskalt ins Gesicht spritzt. Das Lebenselixir versorgt unser Gehirn mit Flüssigkeit und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Viel trinken ist die Devise!

4. Energie-Kick Vitamin C

Vor allem in Obst und Gemüse kommt besonders viel Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, vor. Das wohl bekannteste aller Vitamine ist an diversen Vorgängen in unserem Körper beteiligt. Neben seiner antioxidativen Wirkung liefert es uns auch Energie. 

5. Glücklichmacher dunkle Schokolade

Lust auf etwas Süßes? Dann sollten Sie künftig zu dunkler Schokolade greifen. 100 Gramm Halbbitterschokolade enthalten tatsächlich bis zu 100 Miligramm Koffein. Der Pflanzenstoff Theobromin wirkt ebenfalls anregend und macht glücklich.  

6. Das richtige Frühstück als Wachmacher

Das richtige Frühstück hilft uns schon beim Start in den Tag. Während kohlenhydrat- und zuckerhaltige belegte Brötchen oder Cornflakes uns eher müde machen, pusht ein eiweißreiches Frühstück mit Superfoods wie Chia-Samen und Goji-Beeren unser Energie-Level. 

7. Apfelessig als Hausmittel

Apfelessig ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, er wirkt sich auch positiv auf unseren Blutzuckerspiegel aus. Wer statt Kaffee also ein Glas Wasser mit einem Schuss Apfelessig trinkt, verhindert so Müdigkeitstiefs und Heißhungerattacken. 

8. Gesund snacken 

Neben dunkler Schokolade sorgen auch Nüsse für eine Extra-Portion Energie. Sie sind reich an gesättigten Fettsäuren, wervollen Mineralstoffen udn Vitaminen, die uns besser und vor allem nachhaltiger aus dem Nachmittagstief holen als eine Tasse Kaffee.


Das könnte Sie auch interessieren:
Immer Müde: Was hilft gegen chronische Müdigkeit
Bye-bye Müdigkeit: Mehr Energie im Alltag
Eisenmangel und seine Symptome: Ständig müde und schlapp?
Weizenunverträglichkeit: 5 Alternativen für Allergiker
Milchersatz: Die besten Alternativen zur Kuhmilch

Lade weitere Inhalte ...