
1 Ölziehen
Ölziehen ist prima zum Detoxen: Am besten macht man das morgens gleich nach dem Aufstehen. 1 EL kalt gepresstes Sonnenblumenöl in den Mund nehmen und durch die Zähne ziehen. Nach drei Minuten ausspucken und mit warmem Wasser nachspülen.
2 Aufrecht gehen
Es klingt recht banal, aber es wirkt Wunder: Eine aufrechte Haltung hebt die Stimmung und schenkt mehr Energie. Ein krummer Rundrücken dagegen macht schlapp und müde. Also: Kopf hoch und Brust raus!
3 Licht und Luft
Licht sorgt dafür, dass das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet wird. Ein Spaziergang in der frischen Frühlingsluft macht gute Laune und weckt die wintermüden Lebensgeister.
4 Bettgymnastik
Vor dem Aufstehen den Kreislauf ankurbeln: Arme und Beine strecken, die Hände zur Faust ballen, die Zehen krümmen und – durchatmen. Oder: In der Luft Radfahren tut auch gut.
5 Tagträumen
Mal raus aus dem Trott, fünf Minuten abschalten und sich im Geist vor stille Berggipfel oder an einen paradiesischen Sandstrand träumen – das tut der Seele gut und schenkt neue Kraft.
6 Ingwertee
Er wirkt durchblutungsfördernd und stimulierend. Einfach frischen Ingwer (1,5 cm) schälen, in Scheiben schneiden, mit heißem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen.
7 Bunte Farben
Rot und Gelb und Blau, vielleicht noch ein bisschen Rosa: Kräftige Farben hellen das Gemüt auf.
8 Gutes tun
Nichts macht glücklicher, als andere glücklich zu machen. Das kann ein Kompliment sein, ein Lächeln, ein Lob oder Interesse am anderen.
9 Neue Wege gehen
Immer derselbe Trott … die Routine durchbrechen, Umwege gehen, Neues ausprobieren – das hält wach im Kopf und stärkt das Bewusstsein.
10 Öfter lachen
Lachen ist gesund, das weiß auch der Volksmund. Es setzt Glückshormone frei und bekämpft Stress. Erstaunlich: Wenn man einfach nur so tut, als ob man lachen muss, dann hellt das ebenfalls die Stimmung auf.
11 Wasser trinken
Oft werden mindestens zwei Liter am Tag empfohlen – dafür existiert aber bis heute kein einziger wissenschaftlicher Beleg. Ein Liter reicht auch, und man sollte dann trinken, wenn man Durst hat. Am besten stilles Wasser, und am besten aus der Leitung. Das ist superfrisch und supergünstig.
12 Genug schlafen
Schlaf wird noch immer unterschätzt. Zwischen sechs und acht Stunden pro Nacht sollten es sein, damit der Körper sich richtig regenerieren kann. Ohne ausreichend Schlaf fühlt man sich antriebslos und schlapp.
13 Lieblingslied hören
Musik macht munter. Und das Lieblingslied sowieso. Das macht gute Laune, aktiviert das Glückshormon Serotonin und stimmt einfach insgesamt froh und munter. Und wenn Sie nicht genug davon kriegen können: Hören Sie es doch einfach zehn Mal hintereinander, mit Kopfhörer.
14 Handy aus
So nützlich und hilfreich die Smartphones auch sind – manchmal tut eine Pause wirklich ganz gut. Denn das Smartphone ist ein echter Energie- und Zeiträuber. Vor allen Dingen sollte man es in der Nacht ausgeschaltet lassen.
15 Entspannen
Die Progressiven Entspannungsübungen nach Jacobson kann man überall machen. Sie bauen Stress ab und schenken neue Lebenskraft. Dabei spannt man verschiedene Muskelgruppen an und lässt wieder locker. Im Internet gibt’s die genaue Anleitung.
16 Rad fahren
Die gleichmäßige Bewegung beim Radfahren senkt den Stress. Botenstoffe wie Dopamin, Serotonin, Adrenalin und das Wachstumshormon Somatropin werden verstärkt ausgeschüttet.
17 Fußbad
Rosmarin in heißem Wasser kochen und den Sud in ein Fußbad geben. Das regt den Kreislauf an.
18 Schüßler-Salz
Ferrum Phosphoricum D12 schenkt Energie und Lebenskraft. Man nimmt es etwa drei Monate und macht dann eine Pause.
19 Wechselduschen
Die einfache Version wird auch schottische Dusche genannt. Sie dauert 90 Sekunden und geht so: von kalt nach heiß und wieder zu kalt. Diese Wechseldusche kurbelt den Kreislauf an und macht so richtig schön hellwach.
20 Singen
Singen ist gut für so gut wie alles: für die Bronchien und die Lunge, die Atemmuskulatur, das Herz-Kreislaufsystem und natürlich für die Seele. Wer singt, kommt auf keine trüben Gedanken.
21 Kaugummi
Das Kauen von Kaugummi ist der Frische-Kick fürs Gehirn – es wird besser mit Sauerstoff versorgt, das bringt neue Energie.
22 Riechen
Riechen Sie doch mal! Wenn man an einer Zitrone, Basilikum oder an frischem Kaffee schnuppert, fühlt man sich sofort fitter und leistungsfähiger.
23 Meditation
Eine kurze Meditation am Morgen kann Wunder bewirken, um den Tag zu beginnen. Es beruhigt den Geist und fördert die Konzentration, was zu mehr Klarheit und Fokus führt. Es müssen nicht unbedingt lange Sitzungen sein - auch nur 5-10 Minuten können bereits einen großen Unterschied machen.
24 Power-Nap
Eine kurze Pause am Tag kann dazu beitragen, den Energiespiegel zu erhöhen und das Gehirn neu zu starten. Es geht nicht darum, einzuschlafen, sondern nur um ein kurzes zur Ruhe kommen. 10-20 Minuten können dabei helfen, sich danach erfrischt und konzentriert zu fühlen.
25 Zeit für sich selbst
Um gelassen und mit mehr Energie durch den Tag zu gehen, ist es wichtig, Zeit für sich selbst zu haben. Das kann bedeuten, eine Stunde für ein Hobby in den Zeitplan einzubauen, ein Buch zu lesen oder auch einfach nur einen Spaziergang alleine zu machen. Wichtig ist, dass man sich selbst Gutes tut und sich Zeit zum Aufladen nimmt.