Relaxen im Winter – Wannen-Wonnen machen uns glücklich

Relaxen im Winter – Wannen-Wonnen machen uns glücklich

Ein entspannendes Bad wirkt für Körper und Geist Wunder. Mit den richtigen Produkten und Tipps wird Ihr Badezimmer zu Hause eine kleine Wellness-Oase!

An nasskalten Wintertagen wünschen wir uns nichts mehr, als einfach mal gemütlich abzutauchen. Dass Baden nicht nur angenehm, sondern auch gesund ist, ist sogar wissenschaftlich erwiesen: Warmes Wasser sorgt dafür, dass sich Muskeln und Atmung entspannen und mehr Blut ins Herz gepumpt wird. So können wir uns prima erholen und dabei neue Energie schöpfen.

Pflegezusätze auf den Anlass abstimmen

Baden ist nicht gleich Baden. Je nachdem, welchen Effekt Sie erzielen wollen, suchen Sie gezielt die passenden Wirkstoffe aus (siehe unten). Tipp: Wer trockene Haut hat, sollte Badezutaten mit rückfettenden Cremes oder Ölen wählen. Salze und Schaumbäder eigenen sich eher für normale Haut.

Schönheits-Rituale: Mit Masken und Kuren

Nutzen Sie die Zeit im Wasser für feuchtigkeitsspendende Gesichtsmasken und Haarkuren. Die Poren an Kopfhaut und Körper sind durch die Wärme weit geöffnet, so dass Wirkstoffe optimal aufgenommen werden können. Nach dem Einziehen gut mit Badewasser abwaschen und kräftig abbrausen.

Meersalz wirkt entschlackend

Beginnen Sie das neue Jahr mit einer schnellen Entgiftungs-Kur: Badezusätze mit Meersalz lösen alte Schlacken aus unserer Haut und lassen sie durch ihre Mineralien wieder rosig strahlen. Tipp: Arme und Beine im Wasser mit etwas Badesalz einreiben. Das regt die Durchblutung an, entfernt abgestorbene Hautschüppchen.

Eukalyptus gegen Erkältung

Befreien Sie Ihre Atemwege mit dem klassischen ätherischen Öl. Wieder richtig durchatmen können verschnupfte Erkältungs-Nasen mit dem guten Eukalyptusöl: einige Tropfen zum Badewasser hinzugeben und tief durchatmen. Das tut den Schleimhäuten und Bronchien gut.

Arnika gegen Muskelkater

Päppeln Sie müde Knochen und schmerzende Gelenke wieder auf. Ein warmes Bad hilft dabei, Gliederschmerzen und Gelenk-Leiden zu besänftigen. Arnikablüten verstärken diesen Effekt und wirken zudem schmerzlindernd und beschleunigen die Heilung auch von Blutergüssen.

Orange hebt die Stimmung

Starten Sie morgens erfrischt, hellwach und ausgelassen in den Tag. Der spritzige Duft von Orangen und anderen Zitrusfrüchten wie Mandarinen, Limetten oder Zitronen weckt schnell auf und macht gute Laune. Er sorgt auch dafür, dass wir uns blitzsauber fühlen.

Schokolade zum Genießen

Lassen Sie die Seele baumeln. Warme Schokolade schmeckt nicht nur göttlich, sondern löst auch Wohlbehagen und sogar Glücksgefühle aus. Ein Bad in dunklem Kakao bremst außerdem den Appetit auf Süßes und hält auf Dauer schlank.

Lavendel zum Entspannen

Schalten Sie vor dem Schlafengehen schneller ab. Lavendelblüten enthalten Öle, die auf uns beruhigend und somit schlaffördernd wirken. Eine Viertelstunde im Lavendelbad kann einen schon „umwerfen“. Aber auch ein Duftkissen im Bett oder eine Haut-Lotion haben einen ähnlichen Effekt auf Körper und Psyche.

Kamille beruhigt den Teint

Spenden Sie gereizter Problem-Haut mit Bade-Cremes Linderung. Empfindliche Haut, die mit Trockenheit und Rötungen zu kämpfen hat, fühlt sich mit milden Creme-Bädern auf Kamille-Basis am wohlsten. Sie mindern den Juckreiz und wirken desinfizierend.

Honig für weiche Haut

Gönnen Sie sich eine ganz natürliche Luxus-Behandlung. Mit dem Pflege-Star unter den Badezusätzen verwöhnte sich schon Kleopatra. Kein Wunder: Honig steckt voller Vitamine und Spurenelemente, die bewirken, dass sich Falten langsamer bilden können und kleine Verletzungen schneller verheilen. Mixt man Honig mit 1 Liter Vollmilch ins Badewasser, kann sich sein feuchtigkeitsbindender Effekt noch besser entfalten. Die Haut wird samtig weich und seidenzart.

Bade-Wissen

Drei kleine, aber wichtige Tipps, damit das Wannenbad zum Wohlfühl-Vergnügen wird!

Temperatur: Bäder bis zu 35 Grad erfrischen und spenden Energie. Zum Entspannen sollte das Wasser mit rund 37 Grad idealerweise etwas wärmer sein. Menschen, die unter Kreislaufproblemen leiden, sollten kühler baden.
Dauer: So schön es auch ist – nicht länger als 20 Minuten im Wasser liegen bleiben. Denn sonst trocknet die Haut zu stark aus und wird spröde.
Nachsorge: Die Haut freut sich im Anschluss über eine Ganz-Körper-Massage mit reichhaltiger Feuchtigkeitscreme oder einem Öl. Dafür ruhig 30 Minuten einplanen. So wird das Baden zum entspannten Erlebnis.

Lade weitere Inhalte ...