Kräuter pflanzen: So einfach geht's

Kräuter pflanzen: So einfach geht's

Was für ein Duft! Sie möchten stets frische Kräuter zu Hause haben, um Ihre Gerichte zu verfeinern? Kein Problem – Kräuter pflanzen oder besser gesagt Kräuter ziehen im Topf ist nicht schwer. Wir sagen Schritt für Schritt, wie es geht!

© iStock
Kräuter pflanzen für einen frischen Genuss!

Frische Kräuter aus dem eigenen Topf sind einfach ganz wunderbar für Salate, Pesto oder Soßen. Gerade die Frühlings- und Sommerküche ist ein wahrer Sinnesrausch, bei dem die Aromen von Basilikum, Thymian und Co. eine wichtige Rolle spielen. Wenn Sie Kräuter selber pflanzen, dann wissen Sie auch stets, was ins Essen kommt – mehr Bio geht nicht. Das Schöne: Abgesehen von den sonnenarmen Wintermonaten können Sie das ganze Jahr über eigene Kräuter ziehen. 6 Schritte zum eigenen Kräutergarten.

Lesen Sie auch: Kräuterkur – so wirkungsvoll kann die Natur sein

Kräuter pflanzen: Gefäß für die Kräuter befüllen

Zuerst brauchen Sie ein Pflanzgefäß oder eine Pflanzschale mit Anzuchterde. Diese ist in der Regel nährstoffarm. Füllen Sie die Erde gleichmäßig hinein.

Kräutersamen aussäen

Verteilen Sie die Kräutersamen gleichmäßig auf dem Boden  – halten Sie dabei genügend Abstand (wichtig fürs Wachstum). Anschließend bedecken Sie die Samen dünn mit Erde, drücken diese gleichmäßig leicht an und befeuchten den Boden mit Wasser.

Pflanzschale abdecken

Bedecken Sie das Pflanzgefäß nun mit einer Haube und stellen es an einen warmen Ort (ca. 20 Grad) – die Saat braucht diese Temperatur, damit sie keimen kann. Achten Sie darauf, dass die Erde leicht feucht ist und nicht austocknet.

Hurra – die ersten Keimlinge

Je nach Sorte dauert es rund 14 Tage, bis sich die ersten Keimlinge zeigen. Nun muss das Pflanzgefäß umziehen und zwar an einen hellen Standort. Aber Vorsicht: Setzen Sie die zarten Keimlinge nicht der prallen Sonne aus! Die Haube erfüllt noch immer ihren Zweck.

Jetzt wird umgetopft

Wenn Sie anfangs den Abstand gut eingehalten haben und die Kräuter in dem bisherigen Gefäß weiter wachsen sollen, dann brauchen Sie nichts zu tun. Ansonsten entnehmen Sie einzelne Pflanzen, sobald diese grüne Blätter bekommen und topfen sie um. Halten Sie die Erde bitte weiterhin feucht. 

Kräuter richtig pflegen

Jetzt können Sie Ihre Kräuter regelmäßig beispielsweise mit Kräuterdünger düngen. Achten Sie dabei auf eine sachgerechte Anwendung laut Verpackungsaufschrift. Wichtig: Ob, wie viel und welchen Dünger Sie verwenden hängt stark davon ab, welche Kräuter Sie geplanzt haben, ob Sie im Topf auf dem Balkon bleiben oder im Garten eingepflanzt werden. Generell gilt: Kräuter mögen leicht feuchte Erde, daher nicht austrocknen lassen und nicht mit Gießwasser ertränken.

Rezepte mit Kräutern

Kräuter-Braten
Kräuter-Garnelen
Oliven-Kräuter-Stangen
Marinierter Ofenlachs mit Kräuter- Vinaigrette
Gemüsepuffer mit Kräuterquark
Zupfbrot mit Kräuterbutter

Datum: 05.05.2020
Autor: Tanja Seiffert 

Lade weitere Inhalte ...