Einfach mal abtauchen: Heilbäder zum Selbermachen

Einfach mal abtauchen: Heilbäder zum Selbermachen

Natürlich hilft schon der wohlige Effekt des warmen Wassers und die kleine Auszeit, die man sich in der Wanne gönnt. Wählt man dann noch die richtigen Zusätze, wirkt ein Bad Wunder. Wichtig: 37 bis 39 Grad und nicht länger als 20 Minuten – so die Therapie-Empfehlung von Medizinern.

Das ideale Mittel gegen ungemütliches Wetter: ein wohliges Wannenbad.© fotolia
Das ideale Mittel gegen ungemütliches Wetter: ein wohliges Wannenbad.

Wildrose bei roten Äderchen

Wirkung: Ätherisches Wildrosenöl hilft bei erweiterten Äderchen und regt die Zellerneuerung an. Zudem fördert es die Collagenproduktion innerhalb des Bindegewebes und ist somit ideal zur Vorbeugung von Cellulite. Rezept: Auf zwei Esslöffel Trägeröl, zum Beispiel Mandelöl oder auch Olivenöl, zehn Tropfen ätherisches Wildrosenöl geben, mischen. Das Öl in das eingelassene Badewasser geben.

Meersalz für den Stoffwechsel

Wirkung: Ein Salzbad bringt den Stoffwechsel auf Touren und regt die Durchblutung an. Rezept: Die Anwendung ist denkbar einfach: 500 Gramm Totes Meersalz (Drogerie oder Apotheke) in das einlaufende Badewasser geben, hineinsetzen und entspannen. Wer zu trockener Haut neigt, sollte sich nach dem Abtrocknen gründlich eincremen oder einölen. Danach am besten eine halbe bis ganze Stunde im Liegen ruhen.

Milch macht samtweiche Haut

Wirkung: Schon Kleopatra verwöhnte ihren Körper mit Milchbädern. Es muss keine Eselsmilch sein – normale Vollmilch tut’s auch. Rezept: Einen Liter Milch, einen Becher Sahne und zwei EL Honig verrühren, ins einlaufende Badewasser geben und genießen.

Fichtennadeln als Einschlafhilfe

Wirkung: Wer abends nur schwer zur Ruhe kommt, der sollte es mal mit einem Fichtennadelbad probieren. Schon alleine der Duft entspannt und macht herrlich müde. Rezepte: Sammeln Sie bei einem Waldspaziergang drei dünne Fichtenzweige. Diese klein schneiden und zehn Minuten in einem Liter Wasser kochen. Den Sud weitere zehn Minuten ziehen lassen, abseihen und ins Badewasser geben. Wer keinen Wald in der Nähe hat, kann sich auch einfach Fichtennadelöl kaufen (Apotheke). Vier Tropfen ins Wasser geben.

Lade weitere Inhalte ...