
So funktioniert die Suppendiät:
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem guten Frühstück. Rührei mit Gemüse und Vollkornbrot oder Joghurt mit 3-4 EL Haferflocken und Obst sind schlanke Ideen, die lange satt halten. Trinken Sie am Vormittag viel Wasser oder Tee. Mittags gibt es dann die erste Portion der leckeren Herbstsuppe – randvoll mit leckerem Herbstgemüse und so richtig zum Sattessen. Am Nachmittag wieder auf Snacks verzichten. Sollte doch der Hunger kommen, hilft eine Tasse heiße Brühe. Zum Abend essen Sie die nächste Portion Suppe. Das Raffinierte: Je mehr Sie davon essen, desto besser nehmen Sie ab. Denn der Eintopf steckt voller natürlicher Fatburner.
Frische Zutaten mit Schlank-Effekt
➜ Grünes Blattgemüse steckt voller Mineral- und Ballaststoffe. Super für die Fettfresser-Bakterien im Darm! Verwenden Sie gern auch die Blätter vom Kohlrabi mit. Einfach zusammen mit dem Mangold in Streifen schneiden.
➜ Mais und Bohnen halten mit pflanzlichen Proteinen und energiespendenden Kohlenhydraten schön lange satt.
➜ Fenchel ist eine bewährte Heilpflanze bei Verdauungsbeschwerden und macht die Wundersuppe besonders bekömmlich. Kalium entwässert und entgiftet.
➜ Blumenkohl reichert den Eintopf mit Folsäure und B-Vitaminen an, die wichtig für den Energiestoffwechsel sind.
➜ Tomaten liefern ebenfalls Kalium und zellschützendes Lycopin, das erst beim Erhitzen seine volle Wirkung entfaltet.
➜ Kräuter im Pistou-Topping runden die Suppe mit einer Extraportion Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen ab.
Das Fatburner-Gewürz
Das Geheimnis dieser Gewürzmischung ist die Kombination aus scharfem Capsaicin, das die Fettverbrennung im wahrsten Sinne des Wortes anheizt, und verdauungsfördernden ätherischen Ölen. Das Zaubergewürz ist vielseitig verwendbar und passt z. B. auch ins Salatdressing und zu Gemüse- und Ofengerichten.
Zubereitung: 3 TL Chiliflocken mit je 2 TL getr. Oregano, Fenchelsamen, getr. Petersilie und je 1 TL Kreuzkümmel, Koriandersamen und Kurkumapulver mischen und lichtgeschützt aufbewahren. Nach Belieben direkt vor der Verwendung die benötigte Portion im Mörser leicht zerstoßen.
Das Rezept: Bunter Gemüse-Eintopf
Für 4 Portionen: 1 Blumenkohl, 300 g Karotten, 1 Fenchelknolle, 400 g Mangold, 150 g grüne Bohnen, 200 g Staudensellerie, 300 g Kohlrabi, 5 Lauchzwiebeln und 500 g Tomaten waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 100 g Dinkel 20 Min. in Salzwasser garen. Das Gemüse, bis auf die Tomaten, in 4 EL Olivenöl 8 Min. dünsten. 1 Liter Brühe, Tomaten, 140 g Mais (Dose), Salz, etwas Zauber-Gewürz zu- fügen und 15-20 Min. zugedeckt garen. Dinkel zufügen, Suppe abschmecken. Mit 1 TL Kräuter-Topping und Fettburner-Gewürz abrunden. Pro Portion: 335 kcal, KH: 32 g, F: 14 g, E: 18 g
Weitere tolle Schlank-Tipps:
Die Kartoffeldiät: Abnehmen mit Kartoffeln & Quark
Abnehmen ab 40: Der Low-Fat-Ernährungsplan
Abnehmen mit Trennkost: Die bliebte Diät im Check
Gesund essen und abnehmen: 15 Diät-Irrtümer, die Sie kennen sollten
Jetzt bewiesen: Mit Low Carb schnell abnehmen
Keine Lust auf Diät? 100 Abnehmtipps für den Alltag
So klappt das Abnehmen: Der Stoffwechseltyp ist entscheidend
Diät-Check „Schlank im Schlaf“: Wie funktioniert's?
Abnehmen am Bauch: Die besten Tipps und Übungen