Lecker und gesund: Die neue Suppen-Diät

Lecker und gesund: Die neue Suppen-Diät

Juhuuu, die Suppen-Diät ist wieder da! Warum das so toll ist? Weil der Sommer vor der Tür steht und abnehmen nie einfacher war. Die leckeren Rezepte für die Abnehm-Suppen lassen sich ruckzuck zubereiten und gleich zwei Tage genießen.

Löffeln Sie sich leicht, lautet die Devise, denn die Suppen-Diät ist zurück und diesmal alles andere als eintönig. Statt tagelang nur Kohl gibt es beim neuen Rezept für Abnehm-Suppen frühlingsfrisches Gemüse, würzige Kräuter und hausgemachte Brühe. Das schmeckt und greift selbst hartnäckige Fettpölsterchen an.

So funktioniert die Suppen-Diät

Ein Topf voller natürlicher Fatburner: Im Gemüse stecken Vitamine und Mineralstoffe, die der Körper zum Abnehmen braucht. Ballaststoffe und Eiweiß aus Hülsenfrüchten und Kartoffeln sättigen lange und bringen mit viel Wasser aus der Brühe selbst die trägste Verdauung in Schwung.

Darum wirkt die Diät: Mit 2 Portionen Suppe statt fester Mahlzeiten bleibt die Kalorienbilanz so niedrig, dass der Körper sofort auf Fettreserven zurückgreifen muss. Zusätzlich werden durch die erhöhte Flüssigkeitszufuhr und mit Hilfe der Nährstoffe Wassereinlagerungen ausgeschwemmt.

Der Effekt: Jeden Tag purzelt bis zu 1 Kilo. Spätestens nach 4 Tagen eine längere Pause einlegen, sonst schaltet der Stoffwechsel auf Sparflamme.

Abnehmen mit Suppe: der Ernährungsplan

Ein kräftiges Frühstück mit einer Portion Obst bildet die Basis für die Suppen-Diät. Zum Mittag- und Abendessen gibt es einen großen Teller Suppe. Dazu rund 2 Liter trinken, und wenn zwischendurch der Magen knurrt, einfach eine Tasse Brühe schlürfen.

Unser Frühstücks-Vorschlag: 1 Ei hart kochen, in Scheiben schneiden. 2 Scheiben Toastbrot toasten. 1/4 Avocado in Scheiben schneiden. 1 Toast mit 1 Salatblatt, Avocado, Salz, Pfeffer, Kresse und Ei belegen. Den zweiten Toast darauflegen. Dazu 1 Portion Obst. 
375 kcal, KH: 44 g, F: 15 g, E: 14 g

Grundrezept für Abnehm-Suppen

Für 4 Portionen: 1/2 Kopf Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. 300 g Karotten und 400 g Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. 2 Zwiebeln schälen, hacken und in 2 EL Öl glasig dünsten. Die Kartoffeln zufügen und kurz mitdünsten. 1 l Gemüsebrühe angießen, 5 Min. köcheln. Karotten, Blumenkohl, 100 g TK-Erbsen und 50 g Bohnen ergänzen. Mit Salz, Pfeffer würzen und 12 Min. fertig garen. Portionsweise mit 1 EL frisch gehackten Kräutern verfeinern. 
Pro Portion: 235 kcal, KH: 37 g, F: 6 g, E: 8 g

Gemüsebrühe hausgemacht

Für ca. 2,5 Liter: 1 Zwiebel halbieren, die Schnittflächen in einer Pfanne ohne Fett dunkel rösten. 2 Petersilienwurzeln, 200 g Knollensellerie, 1 Stange Lauch, 3 Karotten putzen, grob zerkleinern. 2 Knoblauchzehen und 2 cm Ingwer schälen, klein schneiden. Alles mit 6 Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblättern, 10 Pfefferkörnern, 1/2 Bd. Petersilie, 2 Zweigen Liebstöckel, 3 l Wasser 2 bis 3 Std. köcheln. Schaum abschöpfen. Zum Schluss durch ein Sieb gießen.

Natürliche Schlankmacher: frische Kräuter

Sie sind zart, grün und wahre Alleskönner. Während die einen den Stoffwechsel dazu anregen, mehr Kalorien zu verbrennen, stoppen die anderen den Heißhunger oder regen die Verdauung an.

Ein paar Beispiele: Petersilie und Schnittlauch punkten mit fettfressendem Vitamin C, Eisen und Kalium. Und die Gerbstoffe aus Basilikum aktivieren den Stoffwechsel. Oregano und Thymian beruhigen den Magen, regulieren die Verdauung und hemmen die Lust auf Süßes. 

Die Kräuter nicht in den Abnehm-Suppen mitgaren, das zerstört Nährstoffe. Besser frisch hacken oder TK-Kräuter nehmen und erst kurz vorm Essen zufügen, um die Suppe würzig zu variieren: Mit Basilikum, Oregano und Rosmarin etwa bekommt sie eine italienische Note.

Lade weitere Inhalte ...