Schwaches Bindegewebe an den Beinen: Mit diesen 3 Tipps stärken Sie es

Schwaches Bindegewebe an den Beinen: Mit diesen 3 Tipps stärken Sie es

Sie wünschen sich eine straffe und knackige Haut an den Beinen? Wir verraten Ihnen 3 Tipps, wie Sie schwaches Bindegewebe an den Beinen stärken können!

Cellulite© iStock/dimid_86
Damit Cellulite keine Chance hat: Mit diesen 3 Tricks stärken Sie Ihr Bindegewebe an den Beinen!

Da das Bindegewebe bei Frauen dehnbarer ist und sich hormonell bedingt Fett eher an den Beinen ansiedelt, betrifft Cellulite vor allem Frauen. Wer unter schwachem Bindegewebe leidet, hat daher oft mit Orangenhaut zu kämpfen. Ob man zu schwachem Bindegewebe neigt oder nicht, ist aber auch genetisch veranlagt. Trotzdem gibt es vieles, was man dagegen tun kann. Wir verraten Ihnen 3 Tipps, mit denen Sie Ihr Bindegwebe an den Beinen stärken können!

Schwaches Bindegewebe an den Beinen: So stärken Sie es

1. Massagen stärken das Gewebe

Wer täglich seine Oberschenkel massiert, kann sein Bindegewebe auf diese Weise kräftigen. Außerdem beugen wir mit den Massagen Dehnungsstreifen sowie Besenreisern vor. Am besten nehmen wir hierfür eine Noppenbürste oder einen Luffahandschuh zur Hilfe und gehen damit nach dem Duschen in kreisenden Bewegungen über die Haut. Auf diese Weise wird die Durchblutung angeregt und die Haut gefestigt.

2. Wechselduschen kurbeln die Durchblutung an

Nicht nur für den Kreislauf gut sind Wechselduschen, auch bei schwachem Bindegewebe sind sie sinnvoll. Sie regen die Durchblutung der Haut an und können täglich angewendet für eine straffere Haut sorgen. So funktionieren sie:

  • Beenden Sie Ihre tägliche Dusche damit, dass Sie sich abwechselnd warm und kalt abbrausen.
  • Dabei den Duschstrahl über den Po, Oberschenkel und die Hüfte kreisen lassen.
  • Immer zuerst kaltes Wasser und dann wieder warmes verwenden.
  • Die Wechseldusche mit einer kalten Phase abschließen.

Schwaches Bindegewebe: Das können Sie gegen Tränensäcke, Falten und Co. tun >>

3. Bindegewebe mithilfe von Sport kräftigen

Mit Sport und Bewegung können wir etwas für unser Bindegewebe tun. Gut eignet sich zum Beispiel Schwimmen. Der Wasserdruck massiert dabei den gesamten Körper, es entsteht ein Effekt ähnlich wie bei einer Lymphdrainage. Angestaute Flüssigkeit wird aus dem Gewebe abtransportiert, gleichzeitig wird die Durchblutung angeregt. Auch Joggen sorgt für straffe Beine. Tipp: Bauen Sie hierbei noch Treppensteigen mit ein, das verstärkt den Effekt noch!

Warum bekommen Frauen häufiger blaue Flecken als Männer?

Lade weitere Inhalte ...