
Weil ich es mir Wert bin – Woche 1
1. Sooo schön: ganz in Ruhe starten
Nach dem Aufwachen noch kurz liegen bleiben. Tief durchatmen und den eigenen Körper spüren. Guten Morgen!
2. Gefühle in Worte fassen
Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, zum Beispiel an einem See. Lassen Sie die Atmosphäre auf sich wirken. Schreiben Sie auf, was Sie gerade fühlen, was Sie beschäftigt. Öffnen Sie Ihr Herz.
3. Sich etwas gönnen – und ohne schlechtes Gewissen genießen
Eigentlich sollte ich ja, eigentlich müsste ich doch noch ... Stopp! Heute müssen Sie mal nur eins: sich ohne schlechtes Gewissen eine kleine Auszeit gönnen. Ins Freibad gehen, mit einem Eiskaffee in den Park setzen – herrlich! Der beste Moment, auf Ihre Bedürfnisse zu hören, ist nicht morgen oder irgendwann. Der beste Moment ist genau – jetzt.
4. Liebe zum Partner feiern
Küsse und Streicheleinheiten sind mit die schönsten Rituale, um eine Beziehung zu festigen. Denn im Rausch der Gefühle nehmen wir unseren Körper und den des anderen so intensiv wahr wie nie. Wie wäre es deshalb mit einem „Nur du und ich“-Tag? Am besten heute ...
5. Eine Geschafft-Liste anlegen
Uff, es kann einen schon ganz schön unter Druck setzen, ständig eine To-do-Liste vor der Nase zu haben mit den Dingen, die man unbedingt noch erledigen muss oder will. Wir machen es ab heute anders und notieren nur noch, was wir alles schon erreicht und geschafft haben – und worauf wir so richtig stolz sind. Wow, das ist ja jede Menge!
6. Aus schlechten Erfahrungen lernen
Es ist wirklich ärgerlich, wenn etwas schiefgeht. Rückschläge und Misserfolge tun weh. Aber anstatt sich zurückzuziehen und sich selbst zu bemitleiden, können wir schlechte Erfahrungen auch als Chance sehen: Ein Hindernis taucht auf? Dann klettern wir drüber. Der Weg ist versperrt? Dann führt uns sicher der nächste zum Ziel. Also Krone richten und weitermachen: Alles wird gut!
7. Ehrlich Ja zu sich sagen und sich wertschätzen
Das tiefste Gefühl, das uns mit anderen verbindet, ist die Liebe. Genauso wichtig ist die Selbstliebe. Schauen Sie ab jetzt jeden Morgen in den Spiegel, betrachten Sie sich in Ruhe. Nehmen Sie alles an sich wahr, ohne es zu bewerten. Dann lächeln Sie sich an. Liebevoll. Sagen Sie sich: „Du bist gut – genau so, wie du bist.“ Verinnerlichen Sie diesen Satz. Tragen Sie ihn immer bei sich.
Weil ich es mir Wert bin – Woche 2
Glückstipp: So gesund ist lachen für uns
8. Öfter in Bewegung kommen
Nicht umsonst steckt in der Frage „Wie geht es dir?“ Das Wort „gehen“: In Bewegung sind wir ganz bei uns und schieben alle Zweifel beiseite. Worauf warten?
9. Akzeptanz und Optimismus üben
Natürlich muss einem nicht alles in den Kram passen, was die Mitmenschen in der Umgebung rumposaunen. Wir müssen auch nicht jeder fremden Meinung zustimmen. Viel wertvoller ist es aber, sich auf die eigene Lebenseinstellung zu konzentrieren und sich selbst zu finden. Verinnerlichen wir deshalb den Satz: „Alles darf da sein!“ Damit gewinnen wir Abstand zu Krafträubern und lernen, positiver auf unsere Umgebung zu schauen.
10. Glück zum Selberzüchten
Ziehen Sie einen Glücks-Klee. Er erinnert Sie daran, sich auch über die kleinen Dinge im Leben zu freuen.
11. Leidenschaften neu entdecken
Blicken Sie einmal zurück: Erinnern Sie sich noch, woran Sie früher besonders viel Spaß hatten und welches Ihre Lieblingshobbys waren? Dann verpassen Sie Ihrer Leidenschaft und Begeisterung eine kleine Auffrischungskur: Fangen Sie wieder an, zu singen, zu tanzen, zu zeichnen ... Das hält jung und weckt neue Kreativität.
12. Freundschaften pflegen, die Verbundenheit spüren
In Italien sagt man: Ein Abend in der Gesellschaft von Freunden schenkt ein ganzes Jahr Lebenszeit. Ob man dabei über ernste Dinge redet oder einfach nur zusammen rumalbert, spielt keine Rolle. Reservieren Sie regelmäßig Zeit dafür – das schenkt neue Energie und gute Laune.
13. Von Buddha dazulernen
Eines seiner weisen Zitate lautet: „Nimm dir jeden Tag die Zeit, still zu sitzen und auf die Dinge zu lauschen. Achte auf die Melodie des Lebens, welche auch in dir schwingt.“ Einen Versuch ist es wert. Denn wer sich daran hält, sich regelmäßig diese Ich-Phasen gönnt und davon inspirieren lässt, wird ausgeglichener und gelassener. Keine Chance mehr für Stress und Hektik.
14. Ängste überwinden, vom Wind verwehen lassen
Kleine Probleme und Alltagssorgen werden mit der Zeit immer größer, wenn wir sie nicht aktiv loslassen. Dagegen gibt es einen einfachen Trick: Schreiben Sie das, was Sie zurzeit am meisten seelisch belastet, auf einen Zettel. Dann gehen Sie raus an einen schönen Ort, reißen das Papier in Schnipsel und lassen diese vom Wind wegblasen. Und tschüss, ihr blöden Ängste! Hallo, neues Selbstbewusstsein!