
Wenn nach einem Infarkt die Schlagkraft nachlässt oder sich der Herzmuskel im Laufe der Zeit krankhaft vergrößert, haben die Betroffenen weniger Kraft und somit Mühe, ihren Alltag zu bewältigen. Sogar die Lebenszeit kann dadurch beeinflusst werden. Forscher haben im vergangenen Jahr jedoch eine Entdeckung gemacht, die schwache Herzen stärken könnte!
Das krankhafte Zellwachstum wird gestoppt
Die Experten fanden in Tests mit Mäusen heraus, dass krankhaft wachsende Herzzellen eins gemeinsam haben: Darin kommt ein bestimmtes Molekül besonders oft vor. Wird seine Aktivität gehemmt, kann der Vergrößerungsprozess gestoppt werden. Nun muss in weiteren Studien überprüft werden, ob das auch bei Menschen gelingt. Ist das möglich, könnten neue Mittel entwickelt werden, die das Herz stärken.
Aber nicht nur Krankheiten mindern die Schlagkraft. Das Alter setzt dem Herz ebenfalls zu und raubt ihm Kraft. Kurzatmigkeit und eine rasche Ermüdbarkeit sind typische Symptome. Doch glücklicherweise können wir einiges tun, um ein schwaches Herz zu stärken.
Bewegung lässt neue Gefäße sprießen
Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Herzstärkung ist Bewegung. Dann sprießen sogar neue Gefäße im Herzen! Ideal ist Ausdauersport wie Walking oder Radfahren, drei- bis viermal wöchentlich jeweils mindestens 30 Minuten. Der Körper sollte dabei aber nie überfordert werden. Hier lautet eine Regel: Achten Sie darauf, dass Sie sich noch unterhalten können.
Mit der richtigen Ernährung das Herz stärken
Eine ebenso große Rolle spielt die Ernährung. Erhält der Körper die richtigen Vitalstoffe, etwa Omega-3-Fettsäuren, so bleiben die Gefäße länger elastisch. Besonders gut geeignet ist die Mittelmeerkost. Das heißt, wir sollten wie die Menschen am Mittelmeer essen: viel frisches Gemüse, Salat, Obst, Kräuter, Nüsse Pflanzenöle und Fisch.
Auch die Heilpflanze Weißdorn hat sich als herzstärkendes Mittel bewährt. Doch Achtung! Damit sie das Herz auch wirklich wieder stärkt, muss die Dosierung stimmen! Zudem sollte ersichtlich sein, dass das Präparat standardisiert ist, dass die wertvollen Inhaltsstoffe tätsächlich in ausreichender Menge enthalten sind. Das ist zum Beispiel bei Crataegutt (Apotheke) mit dem standardisierten Spezialextrakt WS 1442 der Fall. Studien belegen, dass der Weißdornextrakt WS 1442 gut hilft. Männer und Frauen, die ihn einnahmen, fühlten sich in der Regel schon nach etwa vier Wochen leistungsfähiger und tatkräftiger.