
Apfel-Birnenpunsch mit Cranberries und Pinienkernen

Zutaten für 4 Gläser:
- 60 g Pinienkerne
- 1 Birne (z.B. Williamsbirne)
- 2 TL Zitronensaft
- 300 ml Apfelsaft
- 500 ml Birnensaft
- 4 Stangen Zimt
- 40 g getrocknete Cranberries
- 100 ml Ahornsirup
Punsch Rezept:
- Rösten Sie die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett an. Die Birne in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft bestreichen.
- Apfel- und Birnensaft zusammen mit Zimt und Cranberries bis kurz unter dem Siedepunkt erhitzen, Herd ausschalten und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen.
- Mit Ahornsirup süßen. Die gerösteten Pinienkerne, Birnenscheiben und Zimtstangen ins Glas hinzugeben und heiß servieren.
Orangenpunsch mit Ingwer und Zitronengras

Zutaten für 4 Gläser:
- 1 Orange
- 80 g Ingwer
- 8 Stängel Zitronengras
- 140 g Palmzucker
- 400 ml Blutorangen- oder Orangensaft
- 400 ml rosa Grapefruitsaft
- 100 ml Orangen-Sanddornnektar
Punsch Rezept:
- Orange heiß waschen, abtrocknen, in dünne Scheiben schneiden. Ein Stück Ingwer längs in 4 dünne, dekorative Scheiben schneiden, den Rest grob raspeln.
- Zitronengras - bis auf 4 Stängel zum Garnieren - klein schneiden und in einem Mörser leicht zerdrücken. Zusammen mit dem Ingwer, Palmzucker, Säften und Sanddornnektar bis kurz unter dem Siedepunkt erhitzen.
- Herd ausschalten, zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen, durch ein feines Sieb passieren, in passende Gefäße füllen. Mit Zitronengras, Ingwer- und Orangenscheiben garnieren.
Gepfefferter Orangen-Kirschpunsch

Zutaten für 4 Gläser:
- 1 EL schwarzer Pfeffer
- 120 g brauner Zucker
- 60 g getrocknete Sauerkirschen
- 500 ml Orangensaft
- 300 ml Sauerkirschnektar
- 4 grüne Pfefferrispen, nach Wunsch
Punsch Rezept:
- Pfeffer in einem Mörser zerstoßen und in einen Teebeutel geben. Zusammen mit Zucker, Sauerkirschen, Orangensaft und Sauerkirschnektar bis kurz unter dem Siedepunkt erhitzen, Herd ausschalten und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen.
- Anschließend den Teebeutel entfernen und nach Wunsch mit Pfefferrispen garnieren.
Punsch selbermachen: Die wichtigsten Tipps
- Wärmen Sie Tassen oder Gläser vor. So bleibt der Punsch länger heiß.
- Der Punsch sollte nicht kochen sondern nur erwärmt werden. Sonst verliert er an Geschmack und Inhaltsstoffen.
- Achten Sie darauf, möglichst Bio-Orangen und -Zitronen bzw. unbehandelte Früchte zu verwenden.
- Gewürze wie Nelken und Zimt einfach in einen Teestab oder in einen selbstbefüllbaren Teebeutel geben und nicht zu lange ziehen lassen, da sie sonst schnell eine bittere Note entfalten können.
- Gewürze immer in luftdicht verschließbaren Gefäßen kühl lagern. Sie verlieren mit der Zeit ihre ätherischen Öle.
- Natürlich können Sie allen Punsch Rezepten mit einem Schuss Rum oder einer Spirituose ihrer Wahl ein paar Umdrehungen verleihen.
Noch mehr tolle Rezepte für Drinks:
Trend-Getränk Roweka
Selbstgemacht: Grüner Tee mit Mango und Clementine
Wine Slushies: 7 Rezepte für den eisig-trendigen Drink