Richtig abnehmen: Diese Diät-Sünden sollten Sie meiden

Richtig abnehmen: Diese Diät-Sünden sollten Sie meiden

Richtig abnehmen ist das Ziel vieler Frauen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn Diäten gibt es viele, allerdings sind nicht alle auch gesund. Wer abnehmen will, sollte aber genau darauf achten. Sonst drohen Heißhunger-Attacken und Jojo-Effekt. Diese Diät-Sünden sollten Sie vermeiden.

Richtig abnehmen gelingt nur, wenn man einige Regeln befolgt. © iStock
Von Crash-Diäten und Light-Produkten: Es gibt viele Wege, abzunehmen. Gesund sind sie jedoch nicht alle.

1. Crash-Diäten

Der Sommer kommt mal wieder schneller als erwartet. Jetzt bloß keine Crash-Diäten machen. Denn einseitige Ernährung z.B. bei Kohlsuppendiäten bedeuten nicht nur einen Mangel an wichtigen Vitaminen. Sobald Sie die Ernährung wieder auf „normal“ stellen, sind die mühsam runtergehungerten Kilos auch ganz schnell wieder drauf.

2. Viele kleine Mahlzeiten

Hier eine Kleinigkeit, da ein Snack zwischendurch… Viele kleine Mahlzeiten geben uns das Gefühl, weniger zu essen. Doch der Überblick geht schnell verloren, was und vor allem wie viel man tatsächlich zu sich genommen hat. Besser sind drei Mahlzeiten mit ausgewogenen Lebensmitteln wie frischem Obst und Gemüse, magerem Fleisch oder Fisch. Ein Ernährungsplan hilft dabei, den Überblick zu behalten, wie viel Sie essen und wie ausgewogen Ihre Ernährung ist. Eine gesunde Mischung aus Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen ist dabei optimal. 

3. Light-Produkte

Vorsicht ist bei Light-Produkten geboten. In vielen fettreduzierten Lebensmitteln versteckt sich eine Extra-Portion Zucker. „Zuckerfreie“ Produkte sind meist mit anderen Süßungsmitteln versetzt, die der Körper schlechter verarbeiten kann. Wer also richtig abnehmen möchte, sollte einen großen Bogen um die vermeintlichen „Light“- und „Zero“-Produkte machen und stattdessen auf Früchte- und Kräutertee sowie Wasser (z. B. mit Früchten) setzen. 

4. Zu wenig essen

Schnell mal ein paar Pfunde runterhungern klingt verlockend, ist aber so gar nicht gesund. Heißhunger-Attacken können die Folge sein und der Verzicht auf wichtige Nährstoffe kann Mangelerscheinungen hervorrufen. Nach der Diät holt sich der Körper zurück, was er braucht und man nimmt wieder zu. 

5. Stress

Nehmen Sie sich Zeit, gesunde Mahlzeiten zuzubereiten und etwas Sport zu treiben. Gesunde Ernährung und Sport sollten das oberste Gebot sein, wenn man langfristig abnehmen möchte. Achtung: So groß die Verlockung auch sein mag, „belohnen“ Sie sich auch nach dem Sport nicht mit Fast Food und Süßigkeiten!

6. Abnehmen ohne Sport

Echte Sportmuffel können natürlich auch ohne großartiges Fitnessprogramm die Kilos purzeln lassen. Schneller – und natürlich auch gesünder – lässt sich das Ziel aber mit ausreichend Bewegung erreichen. Hier reichen aber schon Kleinigkeiten. Nehmen Sie zum Beispiel immer die Treppe statt des Fahrstuhls. Versuchen Sie öfter auch mal mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren und in der Mittagspause mal einen kleinen Spaziergang zu machen. Auch Hausarbeit wie Putzen oder Streichen bringen unseren Puls nach oben und regen so die Fettverbrennung an.

7. Zu wenig Schlaf

Ausreichend Schlaf ist wichtig, um richtig abzunehmen. Denn in der Ruhephase regeneriert sich unser Körper, verbrennt Fett und versorgt uns mit genügend Energie für den nächsten Tag. Zudem ist wissenschaftlich erwiesen, dass Schlafmangel zu Heißhungerattacken führen. 


Das könnte Sie auch interessieren:
Sirtfood Diät: Was kann die neue Super-Diät wirklich?
Abnehmen mit Trennkost: Die beliebte Diät im Check
Diät-Check „Schlank im Schlaf“: Wie funktioniert's?
Gründe, warum die Diät scheitern könnte
So klappt das Abnehmen: Der Stoffwechseltyp ist entscheidend

Lade weitere Inhalte ...