

Prof. Klaus Baum betreut in seinem Medical-Fitness-Studio in Köln Arthrose-Patienten
Regelmäßige Bewegung
Prof. Baum: „Oft höre ich von meinen Patienten den Satz: Meine Gelenke schone ich, sonst geht noch mehr kaputt. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Es ist wissenschaftlich belegt, dass ein zielgerichtetes Training die Schmerzen reduzieren und die Funktionalität der Gelenke erhöhen kann.“
Gute Ernährung
Prof. Baum: „Bei der Ernährung kommt es bei Arthrose auf zwei Dinge besonders an: Grundsätzlich sollten genügend gelenkaktive Nährstoffe vorhanden sein. Auch wichtige Omega-3-Fettsäuren sollten Sie über die Ernährung aufnehmen. Dafür eignen sich zum Beispiel frischer Seefisch aus Wildfang, Leinsamen- und Walnussöl sowie grünes Gemüse.“
Gelenkschonender Sport
Prof. Baum: „Generell sind alle Sportarten bei Arthrose geeignet, bei denen Belastungsintensität und Bewegungsausmaß gut kontrolliert werden können. Dazu zählen Walken oder Radfahren genauso wie ein Krafttraining, das die gelenkumgebende Muskulatur kräftigt und das Gelenk stabilisiert.“
Aktives Leben
Prof. Baum: „Selbstständigkeit im Alltag und eine aktive Lebensgestaltung gehören meines Erachtens zu den wesentlichen Faktoren einer guten Lebensqualität. Und das ist bei Arthrose nicht ausgeschlossen. Denn Bewegung ist hier besonders wichtig: Nur durch regelmäßige Bewegung werden für Knochen und Knorpel alle wichtigen Nährstoffe 'eingewalkt'.“

Orthomol arthroplus - Für alles, was Sie bewegt
Orthomol arthroplus ist ein diätisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Orthomol arthroplus zur diätischen Behandlung von arthrotischen Gelenkveränderungen.
Mehr Infos unter: www.orthomol.de