
Belly Sculpting: Was ist das?
Der Workout-Trend kommt aus Frankreich und ist momentan in den sozialen Medien sehr präsent. Belly Sculpting ist nicht nur effektiv, es macht auch noch richtig Spaß. Ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, sich zum Sport zu motivieren!
Belly Sculpting ist ein sogenanntes "Hybrid-Workout", also eine Mischung aus unterschiedlichen Sportarten. Es enthält Elemente aus dem Bauchmuskeltraining, Yoga, spezielle Bauch-Atemübungen sowie aus dem Pilates
Belly Sculpting: So funktioniert das Workout
Belly Sculpting besteht aus drei Elementen: Bauchmuskeltraining, Pilates und der hypopressiven Bauchatmung.
Das Belly Sculpting-Sitzung trainiert nicht nur den Bauch selbst, sondern die gesamte Körpermitte. Die Folge: Straffere Haut und eine schlanke Taille! Das Workout beginnt mit 10 bis 15 Minuten Bauchmuskeltraining. Hier finden Sie passende Übungen. Dann geht es mit Pilates weiter. Als letztes soll die sogenannte hypopressive Bauchatmung für einen flachen Bauch sorgen. So funktioniert die Atemtechnik, die ursprünglich aus dem Yoga stammt.
Hypopressive Atmung lernen
Die Atemtechnik hat zum Ziel, die innenliegenden Bauchmuskeln und den Beckenboden zu stärken. Dabei soll eine Art Vakuum im Bauch erzeugt werden, wodurch die Bauchmuskeln trainiert werden. Übertreiben Sie es aber nicht mit der hypopressiven Bauchatmung, um dem Körper nicht zu schaden. So funktioniert die Technik:
- Flach auf den Rücken legen und die Knie zum Körper heranziehen.
- Einmal ganz tief ausatmen.
- Schließen Sie den Mund und halten Sie Ihre Nase zu.
- Entspannen Sie den Bauch und ziehen ihn so tief ein, wie Sie können. Dabei nicht einatmen! So wird ein Vakuum im Bauch erzeugt.
- Den Atem für etwa 10 Sekunden anhalten.
- Nun entspannen Sie sich und atmen dreimal entspannt ein und aus.
Lesen Sie auch:
Die besten Fitness-Übungen für daheim >>
Die besten Lauftipps >>