Diabetes-Typen: Die Unterschiede kennenDiabetes mellitus ist per Definition eine Stoffwechselerkrankung, bei der entweder kein eigenes Insulin mehr gebildet wird (Diabetes-Typ 1) oder nicht mehr in ausreichender Menge zugeführt werden kann...
Diabetes – erste Anzeichen erkennenDiabetes gehört zu den weltweit am meisten verbreiteten Krankheiten. Laut Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sind global etwa 350 Millionen Menschen davon betroffen, in Deutschland run...
Zuckerkonsum reduzieren: Wir essen viel zu viel Zucker!Rund 5,8 Millionen Bundesbürger hatten im Jahr 2012 eine erkannte Zuckerkrankheit, bei weiteren 1,7 Millionen war der Diabetes noch nicht entdeckt worden. 90 Prozent der Betroffenen litten an Typ-2-Di...
Vorsicht! Enge Stiefel sind nichts für DiabetikerHurra! Heute Nacht hat‘s geschneit! Jetzt schnell die Stiefel an und raus! Für Gesunde ist das kein Problem. Sie dürfen die schöne Winterzeit in vollen Zügen genießen. Diabetiker müssen hingegen vorsi...
Blutarmut bei Diabetes – ein unterschätztes RisikoEisenmangel und Blutarmut treten häufig in Verbindung mit Diabetes auf. Schätzungen gehen von einem Viertel aller Diabetiker aus, die im Laufe ihres Lebens von Blutarmut betroffen sind.
Diabetes: Die Welt ist zuckerkrankDer neue Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO belegt einen drastischen Anstieg von Diabetes. Wir sprachen mit Dr. Nikolaus Scheper aus Marl vom Bundesverband Niedergelassener Diabetologen.
Forscher: Diabetes durch SüßstoffeFranzösische Forscher haben sich die Daten von 66.000 Frauen angesehen. Das Ergebnis: Getränke mit Süßstoff steigern das Risiko einer Diabetes-Erkrankung mehr als welche mit Zucker.
Bewegung bei Diabetes & Co. ersetzt bittere PillenDass Sport gesund ist, wissen wir. Doch nun zeigen Studien, welche Erfolge mehr Bewegung bei Diabetes, Bluthochdruck und Depressionen erzielt.