
Vitamin D auffüllen durch Ernährung
Zehn Prozent des benötigten Vitamins D nehmen wir mit der Nahrung auf. Gute Quellen sind Lachs, Hering, Makrele, aber auch Eier, Pilze und Avocados.
Vitamin-D-Bildung lässt mit dem Alter nach
Unser Körper kann das Vitamin sogar speichern, so können wir sozusagen einen Vorrat für die dunkle Jahreszeit anlegen. Ob dieser bis zum Frühling reicht oder nur zwei, drei Monate, dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Zu Vitamin-D-Mangel kann es bei Menschen kommen, die sich kaum draußen aufhalten oder den Körper dabei ganz bedecken.
Außerdem lässt bei älteren Menschen die Fähigkeit des Körpers nach, Vitamin D durch Sonne zu bilden. Eventuell ist dann eine Vitamin D Ergänzung sinnvoll (z. B. mit „vitamin D-loges 5.600 I.E.“, rezeptfrei, Apotheke).