
Die Akupressur ist eng mit der Akupunktur verwandt, beide stammen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei der Akupunktur wird im Gegensatz zur Akupressur mit Nadeln gearbeitet. Die Akupressur hingegen ist die Stimulation bestimmter Punkte am Körper mithilfe der Finger. Diese drei Punkte zu drücken, kann Ihnen dabei helfen, Gewicht zu verlieren.
Länger satt, dank dieses Akupressurpunktes
Manchmal würden wir am liebsten immer weiter essen, weil‘s so gut schmeckt und wir einfach nicht satt werden. In Situationen, wo sie eigentlich schon genug gefuttert haben, aber sich einfach kein Sättigungsgefühl einstellen will, drücken Sie am besten den Akupressurpunkt „ Auslöschender See“. Dieser liegt in der Mitte des Oberarms an der Außenseite zwischen Schulter und Ellenbogen, etwa auf Höhe der Brust. Für ca. 30 Sekunden gedrückt halten, dann sollte sich ein Sättigungsgefühl bemerkbar machen.
Den Stoffwechsel anregen mithilfe von Akupressur
Wer abnehmen will, muss seinen Stoffwechsel ankurbeln. Der Punkt „Vereinte Täler“ unterstützt den Stoffwechsel und soll nebenbei übrigens auch noch das Immunsystem stärken. Sie finden den Akupressurpunkt in der kleinen Mulde zwischen Daumen und Zeigefinger. Umschließen Sie ihn mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand und üben sanften Druck aus. Am besten für circa vier Minuten halten.
Support für unsere Leber
Drücken Sie die "Dekorierte Pforte". Beide Punkte sollen unsere Leber bei der Entgiftung des Körpers unterstützen sowie den Fettabbau ankurbeln. Die Akupressurpunkte finden Sie ganz leicht, drücken Sie einfach Ihre Arme seitlich an den Körper. An der Stelle, wo unsere Ellenbogen die Rippen berühren, liegt die "Dekorierte Pforte". Die beiden Punkte für ca. drei Minuten gedrückt halten.
Akupressur: Dieser Punkt wirkt gegen Heißhunger
Sie überkommt plötzlich Heißhunger auf Süßes oder Snacks? Versuchen Sie es mal mit Akupressur und drücken Sie den Punkt zwischen Nase und Oberlippe für ca. 90 Sekunden. Einfach so lange sanft gedrückt halten. Sowohl der Appetit als auch das Hungergefühl sollen sich dadurch einstellen.
Autorin: Ilka-Marie Hagenbücher
Auch interessant:
Handlesen: Tipps und Anleitung
So funktioniert die Sirtfood-Diät