Was darf ich in meinem Job? Was darf ich nicht? Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer, und welche Pflichten? Fragen, die im Berufsalltag entstehen, und Probleme, die auftauchen, werden auf idee für mich aufgegriffen und erklärt. Was ist bei einer Krankschreibung zu beachten? Unter welchen Bedingungen darf man einen Nebenjob annehmen und wie verhalte ich mich, wenn ich im Job gemobbt werde – das sind nur einige Fragen, die wir zum Thema Arbeitsrecht behandeln.
Arbeitsrecht: Augen auf beim Vertragsabschluss
Was ist das eigentlich genau, Arbeitsrecht? Eine gängige Definition lautet: „Das Arbeitsrecht bezeichnet die Summe der Rechtsnormen, die sich auf die in abhängiger Tätigkeit geleistete Arbeit beziehen. Diese Arbeit wird vom (abhängigen, unselbständigen) Arbeitnehmer geleistet.“ Und weiter: „Das Arbeitsrecht ist als Arbeitnehmerschutzrecht entstanden. Es dient auch heute vornehmlich dem Schutz des Arbeitnehmers. Für den Arbeitnehmer ist der Arbeitsvertrag, den er mit dem Arbeitgeber schließt, regelmäßig das wichtigste Rechtsgeschäft.“
Ist nach einer erfolgreichen Bewerbung der ersehnte Job endlich da, ist daher auf den neuen Arbeitsvertrag besonders Augenmerk zu legen. Wie wichtig der Arbeitsvertrag ist, zeigt sich meistens erst dann, wenn Probleme entstehen. Deshalb sollte der Jobneuling den Vertrag vor der Unterschrift von einem Fachmann prüfen lassen. Schließlich bindet der Vertrag möglicherweise über viele Jahre.
Je konkreter, desto besser
Grundlegende Punkte wie Gehalt, Kündigungsfrist, Urlaub, Tätigkeitsbeschreibung und Probezeit müssen formuliert werden. Je genauer die Regelungen, desto besser die Chancen des Arbeitnehmers, seine Rechte in Krisenzeiten geltend machen zu können. Doppelbödige Vertragsklauseln können zum Fallstrick werden. Deshalb ist es cleverer, vor Vertragsunterschrift detailliert zu prüfen, als später das Nachsehen zu haben.
Wer geschickt verhandelt, kann auch seinen Ausstieg verschönern: Abfindungen ermöglichen es zum Beispiel, nach erfolgter Kündigung in Ruhe einen neuen Job zu suchen, ohne gleich in ein finanzielles Loch zu fallen.
Viele Tipps rund um die Themen Bewerbung, Berufsalltag und Arbeitsrecht-Beratung finden Sie auf idee für mich.