
Aufgrund der großen emotionalen und körperlichen Nähe kann uns niemand so sehr verletzen wie unser Partner. Damit Sie öfter den Himmel auf Erden erleben können – also eine intakte Beziehung führen, gibt es eine Regel, die von Paartherapeuten oftmals empfohlen wird, wenn es in der Beziehung mal kriselt.
Was ist die 2-2-2-Regel?
Diese Regel ist sowohl simpel als auch recht effektiv. Sie nennt sich 2-2-2-Regel. Alle Zweien stehen dabei für bestimmte Zeitangaben, die ich Ihnen im Folgenden näher bringen möchte: Die erste Zwei steht dafür, alle zwei Wochen einen Termin auszumachen, um gemeinsam auszugehen – also eine Art Date in einer längeren Beziehung. Grundsätzlich verabredet man sich in länger andauernden Beziehungen nicht mehr so oft zu solchen Unternehmungen. Dadurch, dass man es wieder häufiger macht, wird man vermehrt an die Anfangszeit erinnert, in der noch alles sehr aufregend war. Außerdem muss es sich bei den Aktivitäten um etwas handeln, auf das beide Lust haben. Ein gemeinsamer Restaurantbesuch oder ein gemeinsamer Saunaabend beispielsweise. Ein weiterer Vorteil ist dabei, dass man sich meistens für das Ausgehen schick macht – mal eine willkommene Abwechslung zum gewöhnlichen Jogginghosenlook.
Gemeinsame Wochenendtrips
Die zweite Zwei steht dafür, dass man alle zwei Monate ein gemeinsames Wochenende zusammen verbringt. Am besten nur zu zweit. Dabei nimmt man sich ganz bewusst Zeit für seinen Partner, denn er steht für eine gewisse Zeit im Mittelpunkt. Das kann in einer längeren Beziehung wahre Wunder bewirken. Haben Sie keine Ahnung, was Sie an dem Wochenende machen sollen? Werden Sie kreativ! Machen Sie einen gemeinsamen Städtetrip in einer Stadt, die Sie noch nicht kennen oder gönnen Sie sich ein Wochenende in der Natur inklusive Wellnessbehandlung. Hauptsache Sie kommen aus Ihrer gewohnten Umgebung heraus. An solchen Wochenenden kann auch Ihr Sexleben wieder so richtig aufblühen…
7 Tage Zweisamkeit
Die dritte Zwei steht für einen Urlaub, den man alle zwei Jahre mit seinem Partner verbringt. Das kann an einem fremden Ort sein oder auch an einem, wo Sie bereits waren. Vielleicht, als sie gerade frisch verliebt waren. Jedenfalls gilt auch hier: Zu zweit wäre es am besten. Der Urlaub sollte mindestens eine Woche lang dauern. So können auch Urlaubsziele gewählt werden, die nicht in unmittelbarer Umgebung liegen. Wichtig ist jedoch, dass Sie beide Lust auf das Urlaubsziel haben.
Feste Zeiträume als Geheimrezept
Vielleicht fragen Sie sich, wieso die Regel grundsätzlich Ihre Beziehung verbessern sollte? Ganz einfach: Durch sie werden feste Zeiträume geschaffen, in denen es nur um Sie und Ihren Partner geht. Solche Räume werden im gemeinsamen Alltag oftmals vernachlässigt, auch wenn man zusammenwohnt. Wenn der Partner für eine bestimmte Zeit im Mittelpunkt steht und dabei noch interessante Sachen, die Spaß machen, unternommen werden, kann Ihre Beziehung davon ungemein profitieren!
ORION Blogger Mark
Das könnte Sie auch interessieren:
8 Dinge, die glückliche Paare tun
So vermeiden Sie Beziehungsstress
Glücklich auch ohne Mann: „Ich genieße mein Single-Dasein“
Beziehung retten: Was tun, wenn es kriselt?
Liebe stärken im Alltag: 11 Tipps für eine glückliche Beziehung
Komplimente machen: Warum liebe Worte uns guttun